Lesehilfe Beruf und mehr bei Traueinträgen 1747

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fbehse
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 821

    [gelöst] Lesehilfe Beruf und mehr bei Traueinträgen 1747

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1747
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Emmerstedt / Kreis Helmstedt


    Hallo,

    ich habe wieder einmal mit einigen Wörtern Probleme.

    Bild 1:

    D. 16. November Hans Henning Meine Einwohner und Kothsaße allhier in Emmerstedt, Jochen Friedrich Meinen Einwohners Kothsaßen und ??? bij dem A. St. Ludgeri [Anmerkung: Kirche in Helmstedt] Eheliche Sohn und ?? Catharina Maria Wagenfuers ... //Rest kann ich lesen

    Bild 2.

    D. 23 November ?? Zacharias Piper Einwohner und Kothsaße in Emmerstedt, sel. Barthold Pipers weijland Einwohners und Kothsaßen allhier nachgel. Ehelichen Sohn ??? ??? ??? ??? ??? Tochter ?? Anna Hedewig Meinen, Jochen Friedrich Meinen Einwohners Kothsaßen ?? ??? [dasselbe Wort wie oben] ?? eheliche Tochter.

    Veielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße,
    Florian
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
  • econ
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2012
    • 1430

    #2
    Zitat von fmoeckel Beitrag anzeigen
    [fragebogen]
    D. 16. November Hans Henning Meine Einwohner und Kothsaße allhier in Emmerstedt, Jochen Friedrich Meinen Einwohners Kothsaßen und ??? bij dem A. St. Ludgeri [Anmerkung: Kirche in Helmstedt] Eheliche Sohn und ILSE? Catharina Maria Wagenfuers ... //Rest kann ich lesen
    Angaben ohne Gewähr

    LG von econ

    Kommentar

    • fbehse
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2011
      • 821

      #3
      Hallo econ,

      vielen Dank, aber das glaube ich nicht. Das steht vor fast jedem weiblichen Eintrag, auch vor dem in Bild 2. Ich vermute daher eher, dass das eine Abkürzung für Jungfrau sein soll, möchte aber gerne sicher gehen.
      Viele Grüße,
      Florian
      -----------------------------------------------------------------------------------------------
      Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
      -----------------------------------------------------------------------------------------------

      Kommentar

      • jele
        Erfahrener Benutzer
        • 16.05.2012
        • 2812

        #4
        Hallo Florian,

        Du hast recht, es heißt Jfr [= Jungfrau].

        Gruß

        jele

        Kommentar

        • econ
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2012
          • 1430

          #5
          Ja, wenn das überall steht, dann heißt es sicher Jungfrau.

          LG von Econ

          Kommentar

          • Grapelli
            Erfahrener Benutzer
            • 12.04.2011
            • 2225

            #6
            Hallo Florian,
            hier meine Versuche ...

            MfG Grapelli


            Bild 1:

            D. 16. November Hans Henning Meine Einwohner und Kothsaße
            allhier in Emmerstedt, Jochen Friedrich Meinen Einwohners Koth-
            saßen und Ohrganisten bij dem A.? St. Ludgeri Ehelich(er) Sohn
            und Jfr. Catharina Maria Wagenfeiers ...

            Bild 2:


            D. 23 November ?? Zacharias Piper Einwohner und Kothsaße in
            Emmerstedt, sel. Barthold Pipers weijland Einwohners und Koth-
            saßen allhier nachgel. Ehelich(er) Sohn dispensante consistorio [dispensiert vom Konsistorium?] seines sel.
            Vatters Schwester Tochter Jfr. Anna Hedewig Meinen, Jochen
            Friedrich Meinen, Einwohners Kothsaßen auch Ohrganisten hieselbst
            eheliche Tochter.
            Zuletzt geändert von Grapelli; 27.09.2013, 13:59.
            Herzliche Grße
            Grapelli

            Kommentar

            • fbehse
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2011
              • 821

              #7
              Vielen Dank!!
              Viele Grüße,
              Florian
              -----------------------------------------------------------------------------------------------
              Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
              -----------------------------------------------------------------------------------------------

              Kommentar

              Lädt...
              X