Heiratseintrag 1790 - Nachname?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SABAMA
    Benutzer
    • 17.09.2013
    • 62

    [gelöst] Heiratseintrag 1790 - Nachname?

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1794
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stargard, Pommern


    Hallo zusammen,

    anbei ein Auszug aus einem Heiratseintrag den ich heute bei den Mormonen entdecken durfte.

    Ich kann diesen leider nur teils entziffern, obwohl er doch recht deutlich geschrieben ist.

    Könnt ihr mir helfen? Zur Information, der Eintrag stammt aus einem Eintrag der Militärgemeinde Stargard.

    Meine bisherige Vermutete Entzifferung:


    Herkommen:
    --------------------
    ......? Soldaten
    Tochter
    von Christ Paguat


    Vllt. interpretiere ich mir gerade auch zu viel in den Text.....heute schon zu viele Einträge durchblättern müssen ;-) .

    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Grüße
    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    eines Soldaten
    Tochter
    von dies. Peguat (?)
    Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 25.09.2013, 23:21.
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #3
      eines Soldaten

      Kommentar

      • SABAMA
        Benutzer
        • 17.09.2013
        • 62

        #4
        Hallo

        das ging ja schnell, Wahnsinn.
        Vielen Dank.

        Kann mir noch einer Erläutern was es mit Paguat auf sich hat?
        Eine Gebietsbezeichnung?

        Danke

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Zitat von SABAMA Beitrag anzeigen
          Kann mir noch einer Erläutern was es mit Paguat auf sich hat?
          ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob das da wirklich so steht. Nur wer oder was das sein soll, keine Ahnung (derzeit).
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            von dies(igem) Regiment.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • forscher_wien
              Erfahrener Benutzer
              • 04.10.2011
              • 4408

              #7
              hier wäre es interessant mehr vom Text zu lesen, denn wenn es "dies.[em] Regim[en]t" heißt, dann müsste bereits irgendwo ein Bezug zum Regiment sein.

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9328

                #8
                Vielleicht nicht unbedingt. Der Eintrag stammt ja aus der Militärgemeinde Stargard. Von Militär verstehe ich überhaupt nichts, aber ich vermute, da war nur ein Regiment.

                Ich schrieb ja nicht "diesem" sondern "diesigem", was ich als "hiesiges" verstehe.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • SABAMA
                  Benutzer
                  • 17.09.2013
                  • 62

                  #9
                  Also, der Eintrag stammt aus der Militärgemeinde Stargard, Regiment von Pirch.

                  "dies.[em] Regim[en]t" würde dann ja wohl passen, echt erstaunlich was für Abkürzungen damals genutzt wurden .

                  Ich danke euch recht herzlich für eure Hilfe!

                  Grüße Daniel

                  Kommentar

                  • forscher_wien
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.10.2011
                    • 4408

                    #10
                    Hallo Daniel, ... ich bin seit über einem halben Jahr an einer Verlassenschaftsabhandlung vom Militär dran mit über 150 Seiten, ... glaub mir, es gibt noch ganz andere Abkürzungen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X