Erbitte Lesehilfe - Traueintrag 1851

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wintergruen
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 741

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe - Traueintrag 1851

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lorenzkirch bei Strehla, Sachsen


    Hallo, ich möchte gerne um Hilfe bitten beim Lesen dieses Traueintrages. Irgendwie hat der Pfarrer glaub ich den Namen der Braut verwechselt. Mich interessieren v.a. die Angaben zur Braut.

    Vielen herzlichen Dank im Voraus!

    Sabine

    Traueintrag Nr. 5 (1. Zeile Zimmermann /Lehmann)
    Lorenzkirch III.?
    am zweiundzwanzigsten Mai, ?
    Kirche zu Lorenzkirch
    Art der Trauung
    Aufgebot
    Name des Bräutigams: Friedrich Wilhelm Zimmermann, ??? Johann Gottlieb Zimmermann, ???
    Name der Braut: Johanne Sophie Lehmann, ? Johann Gottlieb Lehmanns, ?? in Lorenzkirch ??? und Johann Gottlieb ??? Stieftochter(?)
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Lorenzkirch III.?
    am zweiundzwanzigsten Mai, Donnerstags
    Kirche zu Lorenzkirch
    Art der Trauung oeffentlich aber still
    Aufgebot hier und in Laaß Domin. (an den Sonntagen)... binisque sequ. (... und folgenden)
    Name des Bräutigams: Friedrich Wilhelm Zimmermann, dahier Kriegsreservist ... dem Depot des Königl. bühst. Fußartillerie-Regiments zu ...den
    Johann Gottlieb Zimmermannes, seitherigen Halb-
    sitzguthsbesitzers u. Gerichts-
    schöffens, ... Guths-
    Auszüglers ehel. 2ter Sohn.
    Name der Braut: Johanne Sophie Lehmann, weiland Johann
    Gottlieb Lehmanns,
    gewesenen Häuslers und
    Hittmanns(?) in Lorenzkirch
    3ter hinterlassner Tochter 1rster
    Ehe und Johann Gottlieb
    Ka... , Häusler u Hittmann
    ebendaselbst Pflegetochter
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • wintergruen
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2013
      • 741

      #3
      Lieber henry,
      vielen Dank für deine Hilfe!!
      Ich merke gerade, dass ich mich mit den Lehmanns im KB Lorenzkirch wohl vertan habe. "Johann Gottlieb" war zu dieser Zeit ein beliebter Name. Und den Rest neben dem Namen kann ich leider immer nur sehr schwer lesen . Und so bin ich wohl dem falschen Johann Gottlieb Lehmann im KB gefolgt.
      Vielleicht kannst Du oder jemand anderes den Rest "übersetzen". Dann finde ich den Fehler und kann es vielleicht korrigieren.
      Die Kirche in Lorenzkirch hat übrigens schwer unter dem Elbehochwasser im Juni gelitten. Ich weiß nicht, wie es den Kirchenbüchern geht. Hoffentlich gibt es sie noch! Ich hab der kleinen Kirchengemeinde jedenfalls gespendet. Die waren super nett und entgegenkommend wegen der Nutzung der Kirchenbücher!

      Kommentar

      • wintergruen
        Erfahrener Benutzer
        • 27.01.2013
        • 741

        #4
        Vielen Dank an hénry! Könnte bitte noch einmal jemand drauf schauen? Mich interessiert ganz besonders der Name des Pflegevaters der Braut. Könnte das "Kockisch" oder so heißen?
        Die Braut war wohl evt. 2x verheiratet, was mich zunächst verwirrt hat. Allerdings steht in ihrem potentielle zweiten Traueintrag von 1857 nichts darüber, daß sie schon einmal verheiratet war. Eher unüblich, oder? Leider kann ich es derzeit nicht direkt in den kirchenbüchern überprüfen, weil die beim Elbehochwasser 2013 beschädigt worden sind. Leider!!

        Vielen Dank an alle!
        Sabine

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          So etwas wie
          Kockjth
          könnte man da lesen.

          Die KB hat niemand in Sicherheit gebracht?
          So'n Hals!
          Bestimmt hat jeder seinen Flachbildfernseher gerettet!
          Kulturnation Deutschland.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Grapelli
            Erfahrener Benutzer
            • 12.04.2011
            • 2225

            #6
            Hallo,

            ich denke, Kockisch könnte schon stimmen, dazu noch:

            Name des Bräutigams: Friedrich Wilhelm Zimmermann, dahier Kriegsreservist an dem Depot des Königl. ...fstl. Fußartillerie-Regiments zu Dresden

            MfG Grapelli
            Herzliche Grße
            Grapelli

            Kommentar

            • wintergruen
              Erfahrener Benutzer
              • 27.01.2013
              • 741

              #7
              Danke schön für die Hilfe! Dann war die Braut wirklich 2x verheiratet.

              Kommentar

              Lädt...
              X