Erbitte Lesehilfe - 3 Tauf- und Traueinträge 1833-1857

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wintergruen
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 741

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe - 3 Tauf- und Traueinträge 1833-1857

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchebuch, Tauf- und Traueinträge
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1833, 1834, 1857
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lorenzkirch bei Strehla an der Elbe, Sachsen


    Hallo,
    ich möchte noch einmal Hilfe für das Lesen dieser alten Kirchenbucheinträge erbitten.
    Es handelt sich um die Taufeinträge zweier Schwestern und den Traueintrag der jüngeren Schwester.
    Der Vater der beiden ist wohl vor der Geburt der jüngeren Schwester ertrunken. Außerdem ist im Traueintrag wohl der Name der Töchter vertauscht und die ältere (Rosine, geb. 1833) wird als jüngere (diese heißt eigentlich lt. Taufbuch Sophia, geb. 1834) verheiratet.

    Vielen Dank im Voraus an alle Helfer!

    Sabine

    1) JRLehman_Taufe_021833_1.jpg
    Taufeintrag Nr. 5
    Tag & Stunde der Geburt: 24. (?) Januar 1833, früh um fünf Uhr, ?
    Tauftag: ...zwanzigster Februar (1833), ?
    Taufname: Johanne Rosine Lehmann, 2. Kind, 1. Ehe
    Vater Johann Gottlob Lehmann, ?? Mühlberger ?? gebürtig, d.. 3. Juni ???????
    Mutter: Johanne Rosine ????
    Paten: ????

    2) JRLehmann_Trauung_Jähnig1857_1.jpg
    Traueintrag Nr. 7
    Tag der Trauung: 3. Mai 1857 (Jubilate?)
    Art der Trauung: ? (Was ist damit gemeint)
    Aufgebot: ? Sankt Afra zu Meißen, Quasimodogen., Misericord, Jubilate
    Name des Bräutigams: Johann Gottlob Jähnig, ?? und Landarbeiter (?) in Meißen, ??? Johann Gottlieb Jähnig jüngster zu Lipsa bei Ruhland ??? Sohn, geb. 21.April 1823
    Name der Braut: Johanna Rosine Lehman, des am 24.August 1833 ?? verunglückten Gottlieb Lehmanns ?? jüngste Tochter und Johann Gottlieb ?, ? zu Lorenzkirch Stief- und Pflegetochter, geb. ? als posthuma 13.Februar 1834

    3) JSLehman_Taufe_1834_1.jpg
    2. Taufeintrag von 1834 (irgendetwas steht scon in dieser Spalte, ich kann leider gar nix erkennen außer "Sophia III ....")

    Tag & Stunde der Geburt: 13. Februar (1834) nachmittags halb ? Uhr in Lorenzkirch
    Tauftag: .15. (?) Februar ?
    Taufname: Johanne Sophia Lehmann, ??? posthuma ??
    Vater Johann Gottlob Lehmann, ??? bei Mühlberg in der Elbe ??? am 24. August ???
    Mutter: Johanne Rosine Lehmann geb. klemmin (?) aus Görzig gebürtig
    Paten: 1) Frau Johanne Luliane ?
    2) carl Gottlieb Lehmann gebürtig zu Gröba (?)
    3) Frau Johanne Julianen ????
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Sabine,

    ich versuche mich mal an Bild 1:

    den Zwan-
    zigsten Febru-
    ar früh um
    ... Uhr, Mit-
    twochs

    den Zwey u.
    Zwanzigsten
    Februar,
    Freytags

    Johanna Rosine
    Lehmannin
    2tes Kind, 1te Tochter

    angeblich:
    Johann Gottlob Lehmann
    aus den Mühlberger Wein-
    bergen gebürtig, d.Z. ...
    arbeiter bey dem ..... ......
    mann in J......
    ( Will die Geschwächte heirathen
    ...............................................
    ...............................................)

    Johanna Rosina Seide-
    lin, weil. Johann Gott-
    [lieb] Seidels gewes. .....
    ...... in Lorenzkirch
    ...... 2te Tochter ......
    ................

    1. Christiane Sophia Seidelin, Weil. Johann Gottlieb
    Seidels gewes. ..... in Lorenzkirch älteste Tochter , ....
    ...........
    2. Johann Samuel Brandt, Weil. Johann Sa-
    muel Brandts, gewes. Häuslers in ........ jüng-
    ster .................................................. ........
    3. Johanna Sophia Seidelin, des obgenannten Joh. Gottlieb
    Seidels 5te hinterlassene Tochter

    Zu den Mühlberger Weinbergen:
    In oder bei Mühlberg/Elbe gab es mal
    Weinberge: http://books.google.de/books?id=CEaC...nberge&f=false

    Vielleicht schaut es sich ja noch jemand an und kann
    dann noch mehr rausholen.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • assi.d
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2008
      • 2753

      #3
      Hallo:

      den Zwan-
      zigsten Febru-
      ar früh um
      Ein Uhr, Mit-
      twochs

      Kommentar

      • wintergruen
        Erfahrener Benutzer
        • 27.01.2013
        • 741

        #4
        Vielen Dank euch beiden!
        Ich fürchte, wenn ich eure Beiträge so lese, ich habe mich mit den Lehmanns und deren Töchter vertan und da was verwechselt .
        Hoffentlich kann noch jemand etwas übersetzen. Dann finde ich sicher den Fehler.
        Vielen Dank noch mal!
        Sabine

        Kommentar

        • wintergruen
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2013
          • 741

          #5
          Verwirrspiel in Kirchenbüchern

          Könnte bitte noch einmal jemand drau schauen? Ich habe hier Probleme bei der Familenzuordnung, weil es wohl zwei gleichnamige Männer gab, die etwa zeitgleich geheiratet haben. Nun bin ich nicht ganz sicher, wer meine direkten Vorfahren sind. Es gibt einen Widerspruch zwischen den Taufeinträgen der Kinder meines gesuchten Paares (diese Taufeinträge habe ich später, ab 1857, im KB der Gemeinde in Meißen gefunden, Eltern hier SOPHIA Lehmann und Gottlob Jähnig) und der Tauf- und Traueinträgen eben ihrer Eltern hier aus Lorenzkirch (geheiratet haben hier aber Gottlob Jähnig und ROSINE Lehmann). Wie paßt das nun alles zusammen?

          Vielen Dank!
          Sabine

          Kommentar

          • Grapelli
            Erfahrener Benutzer
            • 12.04.2011
            • 2225

            #6
            Hallo Sabine,

            was dich verwirrt, ist offenbar die falsche Lesung der Braut. Sie heißt Sophie, genau wie das 1834 geborene Mädchen von Bild 3. Außerdem ist das Geburtsdatum der Braut bei der Hochzeit mit 13. Februar 1834 angegeben. Auch das stimmt mit Bild 3 überein.

            Fürs Transkribieren hab ich im Moment grade nicht den Nerv ...

            MfG Grapelli
            Zuletzt geändert von Grapelli; 30.09.2013, 12:06.
            Herzliche Grße
            Grapelli

            Kommentar

            • Grapelli
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2011
              • 2225

              #7
              Hallo Sabine,
              hier erst mal der Text von

              Bild 2

              Nr.: 7, Lorenzkirche
              Tag: Am dritten Mai Jubilate
              Ort: In der Kirche zu Lorenzkirche
              Art: Ohne Begleitung

              Aufgebot: hier u. in St. Afra zu Meißen
              Quasimodogen.
              Misericord.
              Jubilate
              [Das Aufgebot fand also an den beiden Sonntagen vor der Hochzeit statt,
              und am Tag der Hochzeit selbst]

              Bräutigam
              Johann Gottlob Jähnig,
              angehender Einwohner u. Hand-
              arbeiter in Meißen, bisher in
              Diensten zu Siebeneichen, des
              weiland [verstorbenen] Johann Gottlieb Jähnig,
              Häuslers zu Lipsa b[ei] Ruh-
              land ehl[icher] einziger hinterlassener
              Sohn, geb. 21. Decbr. 1823.

              Braut
              Johanne Sophie Lehmann,
              des am 24. August 1833 in der Elbe ver-
              unglückten Gottlieb Lehmann hinterlassene
              ehl[iche] jüngste Tochter u. des Johann
              Gottlieb Kockisch, Hausauszüglers
              zu Lorenzkirch Stief- u. Pflege-
              tochter, geb. ebendaselbst als
              Posthuma [= nach dem Tod des Vaters] 13. Febr. 1834


              MfG Grapelli
              Herzliche Grße
              Grapelli

              Kommentar

              • holsteinforscher
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2013
                • 2532

                #8
                Hallo aus Kiel,
                Bild III....mit Lücken:
                Der Dreizehn
                te Februar (1834)
                nachmittags
                halb drey Uhr in Lorenzkirch
                Donnerstag
                In Lorenzkirchen
                Der fünf
                zehnte Februar
                Sonnabend
                Taufname: Johanne Sophia Lehmannin, II.
                (5..??)… Kind
                (5..??)… Tochter
                Posthuma
                Weiland Johann Gottlieb Lehmann, gewesener Häusler
                und Einwohner zu


                bei Mühlberg in der Elbe ??? am 24. August ???

                Dessen Ehefrau Johanne Rosine Lehmann geb. Klemmin aus Görzig gebürtig
                Paten: 1) Frau Johanne Juliane R….in
                Mster [Meister] Johann Gfr [Gottfried] … Böttcher und
                Haus Wirth allhier Ehefrau
                2) Carl Gottlieb Lehmann Auszügler in Gröba
                3) Frau Johanne Julianen Brützin
                geb. B…??.., Johann Friedrich Brütz
                Haus Wirth und Schiffssteuermanns ..
                sein Ehefrau
                LG. Roland
                Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                Roland...


                Kommentar

                • wintergruen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.01.2013
                  • 741

                  #9
                  Vielen Dank an alle für die Hilfe!
                  Ja, ich habe den Namen der Braut wohl falsch gelesen im Traueintrag Jähnig-Lehmann. Mit dem Hinweis von Grapelli macht es Sinn.

                  Vielen herzlichen Dank nocheinmal!
                  Sabine

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X