Latein Kirchenbucheintrag 1743

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freezer
    Benutzer
    • 13.02.2010
    • 99

    [gelöst] Latein Kirchenbucheintrag 1743

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1743
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nimerice


    Wieder einmal würde ich mich über eure mithilfe freuen.

    "8 März Jan Sohn des Wenzel Kucera und Matha?..."

    Könnt ihr mir sagen wie der Name der Frau ist bzw. ob dort noch Infos zu ihren Eltern bzw. ihr Nachname steht?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von freezer; 26.09.2013, 05:15.
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Hallo freezer,
    leider kann ich nicht viel helfen, aber MATKA heisst
    übersetzt MUTTER, nicht Martha.
    LG. Roland
    Zuletzt geändert von holsteinforscher; 25.09.2013, 06:44.
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Heißt Mutter nicht Matka? So lese ich es auch, aber Latein ist das nicht.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo Holsteinforscher,

        Matka nicht Metka

        Die Mutter hieß mit Vornamen Elisabeth, der Nachname vielleicht godl/podl oder ähnlich, ein Schriftvergleich wäre nicht so schlecht
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Kein Nachname der Mutter angegeben – und das ist tschechisch

          8. Pokrzten gest Jan otecz Waczlaw Kuczera a matka
          Alzbieta, podd(ani) .. Nimerziczum, L(evans) Josef Fotter z Nimerzitz
          TT Jan Floderman Pekarz z Strenitz, Alzbieta Becha-
          czkowa z Sudomerzitz. Bapt. P. Tominianuz Minorit.

          Übersetzung – so ungefähr:
          Am 8. wurde getauft Johann, Vater Wenzel Kutzer und die Mutter
          Elisabeth, untertänig nach Niměřice. Pate J.F. aus Niměřice
          Taufzeugen: Johann F., Bäcker aus Strenice, Elisabeth B.
          aus Sudoměř. Getauft hat Pater T. ein Minorit.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • holsteinforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 2532

            #6
            ...war ein kleiner Schreibteufel...kann ja mal passieren.
            LG. Roland
            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland...


            Kommentar

            • Kunzendorfer
              Erfahrener Benutzer
              • 19.10.2010
              • 2103

              #7
              Zitat von holsteinforscher Beitrag anzeigen
              ...war ein kleiner Schreibteufel...
              Hallo Holsteinforscher,

              das war ja auch nur konstruktive Kritik, kein Vorwurf. Ich selber hab ja auch gleich eine auf den Deckel bekommen von der lieben Gaby....
              G´schamster Diener
              Kunzendorfer

              Kommentar

              • freezer
                Benutzer
                • 13.02.2010
                • 99

                #8
                Vielen Dank für eure Infos unb Bemühungen.
                Das hat mir sehr weiter geholfen.

                Kommentar

                Lädt...
                X