Hochzeit 1729

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Hochzeit 1729

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altmark, Barnebeck Kirche Osterwohle


    Hallo Leser,
    ich bitte um Lesehilfe:

    Den 5ten Oct. ist jürgen Franz Peters in Barne-
    beck der Müller mit Anna Maria ?
    zu Barnebeck Copuliret
    Es betrifft den vorletzten Eintrag.

    Schönen Abend - Karl
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Vielleicht
    Bendent.

    Zweifel können zwischen dem B und dem d bestehen.

    Übrigens lese ich oben drüber Barmbeck.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • KarlNapf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2010
      • 1389

      #3
      Danke hnry, ich hab auch zuerst Barmbeck gelesen, es ergibt sich aber aus der Kirchengemeinde, dass es einen Ort namens Barnebeck gibt, auch in nachfolgenden Urkunden heißt es eindeutig Barnebeck. Guck doch bitte nochmal hin, in der unteren Zeile sieht es nicht wie ein "m" aus.

      Tut mir leid mit Deinem pa. Alles Gute - Karl

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Hallo aus Kiel,
        beim FN. lese ich BREIDERT
        LG. Roland

        Henningen
        ist ein Ortsteil der Kreisstadt Salzwedel im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt, Deutschland

        Bis Ende 2009 bildete Henningen mit den Ortsteilen Andorf, Barnebeck, Groß Grabenstedt, Hestedt, Klein Grabenstedt und Rockenthin eine eigenständige Gemeinde und war Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Salzwedel-Land
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Hallo Roland,
          das kann natürlich sein. Dann muss man annehmen, dass das erst r bloß ein Strichlein ist - und das zweite zwei Beine hat wie ein n. Wer so schreibt, dessen "Schrift" kann man nicht lesen, sondern höchstens Kaffeesatz-lesen!

          Hallo Karl,
          ja ok, Barnebeck stimmmt.
          Und danke für dein Beileid.
          Aber durch die Anführungsstriche wollte ich anzeigen, dass die Worte nicht von mir selbst stammen, sondern ein Zitat sind.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • KarlNapf
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2010
            • 1389

            #6
            Ist doch klar Henry, schönen Gruß ins Weserbergland, auch dem Roland Dank und liebe Grüße.
            Karl

            Kommentar

            • Barnebeck
              Neuer Benutzer
              • 29.07.2014
              • 2

              #7
              Müller aus Barnebeck

              Hallo, ich komme selber Ursprünglich aus dem Ort Barnebeck und weiß, wo zu mindest ein Nachfahre der ehm. Müllerfamilie lebt

              Kommentar

              • KarlNapf
                Erfahrener Benutzer
                • 25.02.2010
                • 1389

                #8
                Lustig

                Hallo Barnebeck, schöner Name. Lustig, weil ich gerade vier Tage in der Altmark war und die Orte meiner Vorgänger besucht habe. So war ich auch in Barnebeck - s. Foto. Weißt Du mehr ber Barnebeck? Ich suche noch die "Barnebecksche Wasserkuhle", Da kommt auch einer her.

                Beste Grüße - Karl
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Barnebeck
                  Neuer Benutzer
                  • 29.07.2014
                  • 2

                  #9
                  Barnebecksche Wasserkuhle

                  Hallo, ich glaube du meinst du Barnebecksche Wassermühle, das war über mehrere Jahrzehnte der Wohnsitz der Familie Peters, bevor Sie in den 1950 Jahre Ihr Eigentum verlassen mussten. Die Mühle stand nämlich auf der Innerdeutschen Grenze und wurde abgerissen.

                  Kommentar

                  • KarlNapf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.02.2010
                    • 1389

                    #10
                    Danke ...

                    ... für Deine Nachricht, lieber Barnebeck, den Begriff hatte ich schon eingestellt und zwar am 20.10.2012 und dem Titel Hochzeit 1759. Damals hatte Friederike "aus der Barnebeckschen Waßerkuhle"gelesen. Leider finde ich keinen Weg, auf das Thema direkt zu verlinken.
                    Ich denke, Du kannst es im Forum finden. Der damals angegebene Link ist verweist, ich lade den Eintrag hoch.
                    Gesunde Zeit! Karl
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Karla Hari
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.11.2014
                      • 5898

                      #11
                      hola,


                      da kann man durchaus WaßerMühle lesen - kuhle eher nicht.
                      Lebe lang und in Frieden
                      KarlaHari

                      Kommentar

                      • KarlNapf
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.02.2010
                        • 1389

                        #12
                        Danke ...

                        ... für den Hinweis, auf dem ganzen Blatt hat der Herr Pfarrer die großen "M"s sehr deutlcih mit drei Beinen geschrieben, im Scan sind zwar nur kleingeschriebene, aber die sind auch sehr deutlich. Ich bleine erstmal bei "Kuhle".
                        Beste Grüße - Karl

                        Kommentar

                        • Malte55
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.08.2017
                          • 1625

                          #13
                          Moin,
                          ich würde es auch nicht glauben wollen!
                          LG Malte

                          Kommentar

                          • Karla Hari
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.11.2014
                            • 5898

                            #14
                            Dann hat das u aber 3 Zipfel, oder?
                            Lebe lang und in Frieden
                            KarlaHari

                            Kommentar

                            • KarlNapf
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.02.2010
                              • 1389

                              #15
                              Was denn?

                              Zitat von Malte55 Beitrag anzeigen
                              Moin,
                              ich würde es auch nicht glauben wollen!
                              LG Malte

                              Ich bin verwirrt. Waßerkuhle oder Waßermühle?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X