Urkunde von 1602: Grenzstreit zwischen dem Landesherrn und von Gulich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der_Archivar
    Benutzer
    • 14.02.2012
    • 49

    [gelöst] Urkunde von 1602: Grenzstreit zwischen dem Landesherrn und von Gulich

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde (Staatsarchiv)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1602
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: NRW


    Liebes Forum,
    wer kann bei der Transkription dieser Urkunde weiterhelfen?
    Vielen Dank im voraus!
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Archivar,

    bevor man neue Bitten um Hilfe äußert, sollte man doch zumindest
    Altes zuvor abarbeiten.
    Hier http://forum.ahnenforschung.net/show...707#post666707
    hast du umfangreiche Hilfe erfahren - eine Reaktion wie z.B. ein Danke
    war dir das aber nicht wert. Das motiviert nicht unbedingt zu weiteren
    Hilfeleistungen.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Der_Archivar
      Benutzer
      • 14.02.2012
      • 49

      #3
      Entschuldigung! Ich hatte mich bereits per PN bedankt, aber nicht direkt im Forum...

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo Archivar,
        ich hab mal den Anfang gemacht -
        mit den Ergänzungen schon ein guter erster Eindruck ...

        MfG Grapelli


        Erst?
        Ersam hochgelerter lieber reth? und getrewer. Auß waß ursach
        die (zwischen unß und deß von Gulichs ...)
        negst zu Velbert angefangene communications-handlung der streitigen
        grenitzsachen außgestelt werden mußen, deßen bistu albereits
        berichtet wurden. Wen eß nun gleichwoll an deme, daß sachen, so
        mit der statt Soest? (...) in streit? schweben?, negsten Sambstag
        den 26ten dießes monats Octobris daselbst binnen Soest
        furgenhomen werden sollen, und wir bey solicher handlung deines
        raths und gegen wertigkeit insonderheit bedurfftig.

        Wie du albereits von unßerm rath, dem licentiat
        Steinfurt? berichtet, und zu dieß[em] tag dich
        einzustellen avisirt sein wirst, damit wir aber deiner
        erscheinung gewiß sein und daran kein ... er-
        scheinen muge, haben wir fur einen notturfft
        erachtet, zeigen dieß zu dir ab...
        ...
        Zuletzt geändert von Grapelli; 24.09.2013, 16:11.
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo,

          bis auf zweieinhalb Wörter lese ich:

          Emst (?) p.
          Ersam hochgelerter lieber Rath und getrewer Auß waß ursachen
          Die * negst zu Valbert angefangene communications handlung der streitigen
          *Zwischen unß und deß von Gulichs Fürstliche Gnaden (?)*
          grenz sachen außgestelt werden mußen, deßen bistu albereiz
          berichtet wurden, Wan eß nun gleichwoll an deme, daß
          der sachen, so
          mit der Statt Sonst unerwegtem (?) in streit schweben, negsten Sambstag
          den 26ten dießes Monaz Octobris daselbst binnen Sonst
          furgenhomen werden sollen, und wir bey solicher handlung deines
          raths und gegenwertigkeit Insonderheit bedurfftig.
          Wie du albereiz von
          unßerm Rath, dem Licentiat
          Steinfurten berichtet, und Zu dieß tag dich
          einzustellen avisirt sein wirst, damit wir aber deiner
          erscheinung gewiß sein und daran Kein mangell er-
          scheinen muge, haben wir fur einen notturfft
          erachtet, Zeigern dieß Zu dir abzufertigen, Gnedigst
          befhelendt und gesinnendt, daß du dich so Zeitlich herüber
          auff die reiß begebest, damit du negsten Freitag abendt
          mit andern unßern Westvelischen Rethen Zu Sonst ein-
          Khomen und der bevorstehender communications
          handlung beywhonen und abwarten mugest,
          Welchs alßo unßer gnedigler Will und
          Wir pleyben dir p Geben auff unßerm
          hauß Menthen am 22ten 8bris Anno 1602

          An Canzler
          Biesterfeldt
          Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 25.09.2013, 06:58.
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • Der_Archivar
            Benutzer
            • 14.02.2012
            • 49

            #6
            Vielen herzlichen Dank!!!

            Kommentar

            Lädt...
            X