Bürgerprotokoll 1910

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Bürgerprotokoll 1910

    Quelle bzw. Art des Textes: Bürgerprotokoll
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1910
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg


    Hallo,
    ich möchte um Lesehilfe für einige Lücken.
    Vielen Dank

    Johann Peter Heinrich Lühr

    Stand: Kutscher Wohnung: Roßberg 59/2
    _______________________________

    geb. am 7. Dezember 1865 zu Ashausen ___ Lüneburg

    Prod. 1) Anmeldeschein -
    2) Gewerbe-Anmeldeschein -
    3) Geburts- resp. Tauffschein
    4) Staatsangehörigkeits-Ausweis – Aufnahme-Urkunde 104590.
    5) Militärpapier -
    6) Heiratsurkunde I. Ehe 1. _________
    7) Steuer ________________________

    Antragsteller erklärt: Ich beantrage hierdurch den Erwerb des Bürgerrechts und bemerke ausdrücklich,
    daß gesetzlich Gründe, welche mich gemäß §§ 2 und 6 des Gesetzes vom 2. November 1896 an diesem Erwerb
    hindern, nicht vorhanden sind. Die hamburgische Staatsangehörigkeit besitze ich durch ________
    und bin aus derselben nicht wieder entlassen worden.
    In den letzten fünf Jahren habe ich stets ein Einkommen von mindestens 1200 Mark versteuert.
    Ich bin luth Religion.
    Für dieses _______________ ein Einkommen von mindestens
    M. 1200 ______________

    v.g.u.
    Heinrich Lühr

    g.w.v.
    ___________

    Reg.-Bt. betr. Vorstrafen eing.
    Vereidigt am 6 Mai 1910
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dirkjo; 24.09.2013, 11:17.
    Viele Grüße
    Dirk
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    #2
    Ich habe in dem Bild einmal die fehlenden Stellen unterstrichen.

    Ich vermute, das Wort rechts unten heißt "Aufnahme", oder?

    Was bedeutet "Reg.-Bt. betr. Vorstrafen eing." ?
    Viele Grüße
    Dirk

    Kommentar

    • Forscherin
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2009
      • 690

      #3
      Auf die Schnelle ...

      Johann Peter Heinrich Lühr

      Stand: Kutscher Wohnung: Roßberg 59/2
      der Eilbecker Meierei v. G. Pönitz
      geb. am 7. Dezember 1865 zu Ashausen R?(halte ich für eine Abkürzung für Regierungsbezirk) Lüneburg

      Prod. 1) Anmeldeschein -
      2) Gewerbe-Anmeldeschein -
      3) Geburts- resp. Tauffschein
      4) Staatsangehörigkeits-Ausweis – Aufnahme-Urkunde 104590.
      5) Militärpapier -
      6) Heiratsurkunde I. Ehe s. Att. oder Akt (siehe Attest oder Akte)
      7) Steuer ________________________

      Antragsteller erklärt: Ich beantrage hierdurch den Erwerb des Bürgerrechts und bemerke ausdrücklich,
      daß gesetzlich Gründe, welche mich gemäß §§ 2 und 6 des Gesetzes vom 2. November 1896 an diesem Erwerb
      hindern, nicht vorhanden sind. Die hamburgische Staatsangehörigkeit besitze ich durch Aufnahme
      und bin aus derselben nicht wieder entlassen worden.
      In den letzten fünf Jahren habe ich stets ein Einkommen von mindestens 1200 Mark versteuert.
      Ich bin luth Religion.
      Für dieses _______________ ein Einkommen von mindestens
      M. 1200 ______________

      v.g.u.
      Heinrich Lühr

      g.w.v.
      ___________

      Reg.-Bl. betr. Vorstrafen eing. (Register-Blatt betreffend Vorstrafen eingesehen)
      Vereidigt am 6 Mai 1910
      tschüsss
      Sabine

      immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

      Kommentar

      • Schmid Max
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 938

        #4
        moin,
        ja, Aufnahme
        Reg. Bl. ....heisst "Registerblatt betr.(effend) Vorstrafen eing.(esehen)".
        Im Strafregister hat man halt nachgeschaut und dies vermerkt

        Für dieses Jahr habe ich ebenfalls ein Einkommen....

        .................................................. .....................
        "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

        Kommentar

        • dirkjo
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 2461

          #5
          Herzlichen Dank

          Kann jemand den Eintrag zum Thema "7) Steuer" lesen?
          Viele Grüße
          Dirk

          Kommentar

          • dirkjo
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 2461

            #6
            Hallo,

            da ist mir doch etwas durch die Lappen gegangen. Herzlichen Dank für die Hilfe.
            Viele Grüße
            Dirk

            Kommentar

            Lädt...
            X