Erbitte Lesehilfe Heiratsurkunde 1846

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sven30
    Benutzer
    • 03.04.2013
    • 43

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Heiratsurkunde 1846

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1846
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Slagelse


    Hallo liebe Gemeinde

    Habe heute noch einen herrlichen Fund in einem Kirchenbuch zu Slagelse gefunden und brauche nun Eure Hilfe....

    Genau genommen handelt es sich um die Heiratsurkunde meiner UR-Ur-Ur-Grosseltern....

    Ausser den Namen von den beiden Ist für mich leiser nicht viel lesbar und hoffe nun auf eure Hilfe

    LG Sven
    Angehängte Dateien
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Also wenn ich das richtig sehe, ist der Eintrag in dänisch und einige Wörter sind ja zu lesen. Mal als Anfang:

    Ungkarl(?) (dän. Junggeselle) Sören Peter Sören-
    sen Son (dän. Sohn) af (dän. des/von) ___ Sörensen
    fra? (dän. aus) Slagelse 5 October 1820 døbt (dän. getauft)
    __ 16 Mai 1821, vacciniert af (von) ___
    19. Octob 1834, confirmiert Henning(?)
    ___ ___ ___ 1835. ___
    ___ ___ ___ ___
    ___ ___ ___ 15
    Oct. 1845


    ##############

    ___ Clara Medea(?) Lau
    Datter (Tochter) af (des/von) ___ Hans Hendrik
    Lau ___, ___ d. 21. Dec 1825
    døbt (dän. getauft), _ Peders ___ 1 Jan 1826
    vacciniert af (von) Bindt(?) 2 Dec 1826
    confirmieret 26 August 1840
    ___ ___ ___
    ___ ___ ___



    Ohne Gewähr! :-)
    Zuletzt geändert von StefOsi; 21.09.2013, 23:36.

    Kommentar

    • Sven30
      Benutzer
      • 03.04.2013
      • 43

      #3
      Hallo Steffen....

      Das ist ja schonmal ein kleiner Anfang.....

      Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....

      Und wenn es nur ein Wort ist welches entschlüsselt werden konnte wird mir geholfen.....

      Also danke für deine Mühe Steffen

      LG Sven

      Kommentar

      • Forscherin
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2009
        • 690

        #4
        Ergänzungen

        [quote=StefOsi;677298]Also wenn ich das richtig sehe, ist der Eintrag in dänisch und einige Wörter sind ja zu lesen. Mal als Anfang:

        Ungkerl (dän. Junggeselle) Sören Peter Sören-
        sen Son (dän. Sohn) af (dän. des/von) Slagtmesteren (Schlachtermeister) Sörensen
        föd (geboren) Slagelse 5 October 1820 døbt (dän. getauft)
        ibd. (latein ibidem=ebenda) 16 Mai 1821, vacciniret (geimpft) af (von) Handorp 19. Octob 1834, confirmiret Herning
        (Ort)
        Eccl. (latein. Kirche) Dom. (latein. Sonntag) (den Namen des Kirchensonntags habe ich noch nicht herausgelesen) 1835. ___
        ___ ___ ___ ___
        ___Slagelse ___ 15
        Oct. 1845


        ##############

        Pigen (Mädchen) Clara Medea(?) Lau
        Datter (Tochter) af (des/von) hattemager (? Hutmacher) Hans Hendrik
        Lau föd (geboren), Slagelse d. 21. Dec 1825
        døbt (dän. getauft), St. Peders Eccl. 1 Jan 1826
        vacciniert af (von) Bindt(?) 2 Dec 1826
        confirmieret 26 August 1840
        ___ ___ ___
        ___ ___ ___


        Rechts bezeugen H.H. Lau und C. Witthaus, das der Eheschließung nichts entgegensteht.
        tschüsss
        Sabine

        immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

        Kommentar

        • UrsulaK
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2011
          • 518

          #5
          Hallo Sven,

          hier noch ein wenig mehr. Bei der Entzifferung des Konfirmationsdatums und Ort hat der Konfirmationseintrag geholfen, Herning war unwahrscheinlich.

          Ungkarl (dän. Junggeselle) Sören Peter Sören-
          sen Søn (dän. Sohn) af (dän. des/von) Vagtmester (Wachtmeister) Sörensen
          föd[t] (geboren) Slagelse 5 October 1820 døbt (dän. getauft)
          ibd. (latein ibidem=ebenda) 16 Mai 1821, vaccineret (geimpft) af (von) Handorp 19. Octob 1834, confirmeret i Heining (Ort) kirke Dom. (latein. Sonntag) Quasimod. 1835. Skuds-
          maal i Orden ... ... som (als)
          ... i Slagelse ___ 15
          Oct. 1845

          Skudsmål= Leumund in Ordnung; Skudsmålbog: Dienstzeugnisbuch
          Bei wem und als was er in Slagelse arbeitet kann ich nicht entziffern.

          Pige (MädchenJungfrau) Clara Medea(?) Lau
          Datter (Tochter) af (des/von) hattemager (? Hutmacher) Hans Hendrik
          Lau föd[t] (geboren), Slagelse d. 21. Dec 1825
          døbt (dän. getauft), St. Peders Kirke 1 Jan 1826
          vaccineret af (von) Bindt(?) 2 Dec 1826
          confirmeret 26 August 1840
          opholdent sig hjemme hos faderen
          Skudsmaal i Orden

          Rechts bezeugen H.H. Lau und C. Witthaus, das der Eheschließung nichts entgegensteht.

          Ægteskabsstilling begæret d. 4. April 1846 (Aufgebot bestellt)

          Taufe
          Slagelse, Skt Mikkel 1814-1835, opslag 41, nr. 21
          * d. 5. October 1820
          Søren Petersen
          hiemmedøbt d. 8. October
          Deref.[ter/ Danach] i Kirken d. 16. May 1821
          Eltern: Anders Sørensen, Vagtmester ved Lantzeneer? Rgmt 1ste Esqu. og Hustrue Johanne Kirstine Madsen boende på Slottensgade
          Paten: Mad. Nyborg, Hr. Faber, Bager Frølich, B... Jørgensen, Sadelmag. Madsen

          Konfirmation
          Slagelse Skt Mikkel 1832-1836 opsl. 64, Nr. 1
          Samme dag og Aar Dom Quasimod. (1ste. Søndag efter Påske, siehe opsl. 59 = 26.04./Quasimodogeniti /1.p. Pascha) ) 1835 ere folgende confirmerede af Slagelse St Mikkel Menighed? i Heininge Kirke [Hejninge 3 km westl. von Slagelse] af den constituerede residerende Capellan ... ... Nielsen
          Søren Peter Sørensen, Slagelse
          af Vagtmester Anders Sørensen, Johanne Kirstine Madsen i Slagelse
          Kundskab god, ... [Opførsel] m[eget] god
          Zuletzt geändert von UrsulaK; 30.09.2013, 18:03.
          Liebe Grüsse UrsulaK

          Kommentar

          Lädt...
          X