Trauung 1792 Hennersdorf Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Trauung 1792 Hennersdorf Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hennersdorf Niederösterreich


    Hi,

    ich habe hier einen Trauueintrag von 1792 aus Hennersdorf Niederösterreich.

    1792
    Juli
    den 2.

    Michael
    Freß
    Pfarrer

    Thomas Portner Wittwer und
    hiesiger Mitnachbar

    Hennersdorf
    Nr. 4

    46

    Theresia Thallmmayrinn ledigen
    Standes, des gewesten Anton
    Thallmayr........ hiesiger
    Gastwirt und......geb.
    .............dessen
    Ehewirtin Tochter

    Hennersdorf
    Nr. 5

    29

    Jakob Zehntner Nr. 37
    und
    Paul Karl Nr. 28
    beide hiesige Nachbarn

    Georg............
    ........Nr. 39

    Simon Zehntner
    ........zu Hennersdorf
    Nr. 26

    Könnte mir bitte jemand bei den Lücken helfen.
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    hier sind die fehlenden Stellen:

    Theresia Thallmayrinn ledigen
    Standes, des ehrngeachten Anton
    Thallmayr, gewest hiesiger
    Gemeinwirth, und Susana geb.
    Killingerinn bede sel. dessen
    Ehegattinn Tochter


    Jakob Zehentner Nr. 37
    und
    Paul Karl Nr. 28
    bede hiesige Nachbarn

    Georg Lenzenhofer
    Richter zu Pittermann-
    storf Nr. 39

    Simon Zehentner
    Richter zu Hennersdorf
    Nr. 26


    Anmerkung: nachdem ich in letzter Zeit den Namen "Zehntner" gefühlte 200x auf "Zehentner" geändert habe: der Name ist und bleibt Zehentner
    Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 20.09.2013, 19:33.
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
      Anmerkung: nachdem ich in letzter Zeit den Namen "Zehntner" gefühlte 200x auf "Zehentner" geändert habe: der Name ist und bleibt Zehentner
      Tja Kunzi, das ist das Luxusproblem von uns Transkribierfanatikern.
      Der "gemeine" Ahnenforscher will bloß wissen: wer, wann, wo, mit wem usw.

      Und wenn ich 2ooomal "copuliert" in "copuliret" verbessert habe, mache ich es noch ein 2001. Mal - ist ja meine Marotte.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Carmen1452
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2012
        • 2672

        #4
        Hi,

        danke für die Hilfe. Und es tut mir echt leid das ich den Namen Zehentner immer falsch geschrieben habe. Ist eigentlich klar zum lesen. Wahrscheinlich liegt es daran das man beim aussprechen das e ja eher verschluckt. Und deswegen habe ich es wahrscheinlich gleich weg gelassen. Falls ich den Namen noch mal habe werde ich mich bemühen das e nicht zu vergessen.
        Mfg Carmen

        habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

        Kommentar

        Lädt...
        X