Trauungsbuch 01d, Pfarre Rohrbach (OÖ), 1743 S 86

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cloud_nintynine
    Benutzer
    • 03.09.2013
    • 51

    [gelöst] Trauungsbuch 01d, Pfarre Rohrbach (OÖ), 1743 S 86

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch 01d, Pfarre Rohrbach, Oberösterreich
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1743
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarre Rohrbach, Ort möglicherweise Weigsberg oder Hundbrenning


    Hallo,

    ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte einen Eintrag im Trauungsbuch der Pfarre Rohrbach (OÖ) aus dem Jahr 1743 zu transkribieren. Hier der Link zum Buch: http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=92900&count=
    Der für mich interessante Eintrag befindet sich auf der Seite 86 (Bild _0045.jpg), rechts unten. Folgendes kann ich selbst entziffern:

    ...... 6
    .... ...
    Bräutigam ist ... Mathias Kickinger des Jacob
    Kickinger ...... .... ........ Sofia
    .... .... noch im leben ....... Sofie
    ... zur ..... .... des .... .... ...
    ... .... auß ...... .... Apolonia des ...
    ... noch im leben .... ... ... Tochter

    Ich bedanke mich aufs Herzlichste und hoffe, dass ich nicht zu viele Fehler in meinem Text habe.

    could_nintynine
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    Eodem Dato Copul. H.P.
    Andreas

    Preutigamb ist genant Mathias Kickhinger deß Jacob
    Kickhingers gewester Paur v. Weigetsberg seel. Sophia
    deßen Ehew. noch im Leben beeder Eheleibl. Ertzeigter Sohn
    Nimmbt Zur heyl. Ehe Annam deß Thomas Inhauers (?) Paur
    von gezin [Getzing] auß Altenfelner [Altenfeldener] Pfarr Apolonia deßen
    Ehew. beeder noch im Leben Eheleibl. Ertzeigten Tochter
    Zeigen
    Herr Casper Freilinger
    Burger und Fleischhackher
    alhier
    Joseph Lözelter Paur v.
    Kimmerding
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • cloud_nintynine
      Benutzer
      • 03.09.2013
      • 51

      #3
      Vielen herzlichen Dank!

      Dazu hätte ich eine allgemeine Frage: kann der Vorname "Annam" als Abkürzung für Anna Maria stehen? Und könnte es weiter möglich sein, dass bei diesem Doppelvornamen über die Zeit das "Anna" verloren gegangen ist?

      Ich habe nämlich jede Menge Geburten, bei denen die Eltern mit Mathias und Maria (Kickinger/Kickhinger) eingetragen sind.

      Vielen Dank im Voraus!

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Zitat von cloud_nintynine Beitrag anzeigen
        Kann der Vorname "Annam" als Abkürzung für Anna Maria stehen? Und könnte es weiter möglich sein, dass bei diesem Doppelvornamen über die Zeit das "Anna" verloren gegangen ist?
        Ich denke Annam ist eine Art von Akkusativ-Bildung des Namens Anna. Der Vorname der Braut ist also einfach nur "Anna".

        Bei einem Doppelnamen "Anna Maria" würde ich davon ausgehen, dass die Frau jederzeit auch unter den Namen "Anna, Maria, Maria Anna" auftauchen kann. Wenn die Frau hier aber nur "Anna" heißt, muss man etwas vorsichtiger sein, bevor man Einträge einer "Maria" einer zuerst als "Anna" genannten Frau zuzuordnet. Möglich wäre es schon, aber ich würde immer nach Indizien suchen, um es auch sicher zu belegen.

        MfG Grapelli
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        Lädt...
        X