Bitte um Lesehilfe Traueintrag 1667 (deutsch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1219

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Traueintrag 1667 (deutsch)

    Quelle bzw. Art des Textes: KB 7/4 Leitmeritz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1667
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Platten bei Komotau (Nordböhmen)


    Guten Morgen,

    ich bitte Euch um Hilfe bei der Entzifferung von zwei Wörten in diesem Traueintrag, es ist die Nr. 6, zweiter von unten:



    Bisher meine ich folgendes zu lesen:

    Item Demselben Sontag seindt in der Plättischen Kirche
    eheliche getrauet worden Georg Schönfelder von
    Rodenau, mit Jungfrau Sabina ??? ??? tochter
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    ich meine da steht "eines hirten"
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • rionix
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2010
      • 1219

      #3
      War auch meine Idee, wäre wohl auch das einzig plausible.

      Danke Dir, Kunzendorfer!

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Hallo aus Kiel,
        13.11.1667
        Item: Demselben Sontag seindt in der Plättischen Kirche
        eheliche getrauet worden Georg Schönfelder von
        Rodenau, mit Jungfrau Sabina Louis Heißler Tochter
        [so zu finden bei familysearch]
        LG. Roland

        Ich habe mir den Eintrag nochmals ganz genau an-
        geschaut:
        Louis finde ich zwar etwas fraglich, aber der Name
        Hei(s)ßler stimmt.
        Der Unterstrich vom "h" bei Schönflede, geht in das
        "s" bei Hei(s)ßler

        13. November 1667
        Jungfrau Sabina Hei(s)ßler
        Louis Heißler, Tochter
        Zuletzt geändert von holsteinforscher; 17.09.2013, 08:58.
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • rionix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2010
          • 1219

          #5
          Morjen Holsteinforscher,

          hm.. kann ich nicht so nachvollziehen, zumal sowohl der Vor- als auch Nachname für diese Gegend total ungewöhnlich wären. Ich hab mal nachgesehen und den Eintrag bei FS auch gefunden und nochmal mit dem KB verglichen, aber auch mit gaanz viel Phantasie lese ich "Louis Heißler" da nicht draus. Keine Ahnung wie diejenigen die das KB indexiert haben darauf kamen...

          Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe und Deinen Hinweis!

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            Zitat von holsteinforscher Beitrag anzeigen
            ...Louis Heißler....
            Hallo Hollsteinforscher,

            ich will Dir ja nicht den Spass verderben, aber Louis Heißler steht dort in 100 Jahren nicht. Tut mir leid, aber "eines hirten" stimmt schon.
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            Lädt...
            X