Fam. Meyer, Verhandlung 20.06.1865, Seite 23

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Volker MEYER
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 496

    [gelöst] Fam. Meyer, Verhandlung 20.06.1865, Seite 23

    Quelle bzw. Art des Textestarielle Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grund-/Hypothekenbuch Langerfeld, Gericht Schwelm/Westf.


    Nochmals guten Tag liebe Schriftexperten.
    Nachstehend mein nächster Versuch mit der Bitte um Hilfe bei der Transkription:

    zu Windgarten als meine eigenen.
    Verspreche die Tilgung derselben
    Und verpflichte mich, meine Mutter
    und meine Geschwister binnen Jahres
    Monotar(?) von der Mitverhaftung
    für diese Schulden zu befreien.
    Nach Uebernahme dieser Schulden
    von im Ganzen 1450 Thaler ist
    mir eine gleiche Summe von
    dem im Contracte vom 21ten
    Dezember pr …… Uebertrags-
    preise(?) von 6000 Thaler zu kürzen
    und bitte ich, die der letztere
    ……. hypothekarisch eingetragen
    ist, um Löschung von 1450 Thaler
    bei der Post Nº5 rubr. III des
    Hypothekenbuches von Langerfeld Fol.
    230.
    Die Comparenten art. 1 und 3 er-
    Kennen die obigen Anführungen
    als richtig an, treten denselben
    genehmigend für sich und ihre
    ……. in jeder Beziehung

    Mit vielen Grüßen
    Volker Meyer
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Volker MEYER; 17.09.2013, 13:28.
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Volker,

    am Anfang gabs ein paar kleine Flüchtigkeitsfehler,
    und wieder ein paar schöne Fremdwörter, die ich aufspüren durfte ...

    MfG Grapelli


    zu Windgarten als meine eigenen,
    verspreche die Tilgung derselben
    und verpflichte mich, meine Mutter
    und meine Geschwister binnen sechs
    Monaten von der Mitverhaftung
    für diese Schulden zu befreien.
    Nach Uebernahme dieser Schulden
    von im Ganzen 1450 Thaler ist
    mir eine gleiche Summe an
    dem in dem Contracte vom 21t[en]
    Dezember pr stipulirten Uebertrags-
    preise von 6000 Thaler zu kürzen
    und bitte ich, da der letztere
    bereits hypothekarisch eingetragen
    ist, um Löschung von 1450 Th[a]ler
    bei der Post N: 5 rubr. III des
    Hypothekenbuchs von Langerfeld fol.
    230.
    Die Comparenten ad. 1) und 3) er-
    kennen die obigen Anführungen
    als richtig an, treten denselben
    genehmigend für sich und ihre
    Curanden in jeder Beziehung bei
    [und]

    stipuliert = vereinbart
    Curand = Pflegling, Mündel
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Volker MEYER
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2010
      • 496

      #3
      Hallo Grapelli.
      Vielen Dank für deine Hilfe.jetzt liest ich das ganze sehr flüsig.
      Auch die Erkärung der aufgespürten Fremdwörter isst mir eine Hilfe.
      Viele Grüße
      Volker

      Kommentar

      Lädt...
      X