Fam. Meyer, Verhandlung 20.06.1865, Seite 22 Fortsetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Volker MEYER
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 496

    [gelöst] Fam. Meyer, Verhandlung 20.06.1865, Seite 22 Fortsetzung

    Quelle bzw. Art des Textes: Natarielle Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grund-/Hypothekenbuch Langerfeld, Gericht Schwelm/Westf.


    Guten Tag liebes Expertenteam.
    Bitte helfen Sie mir bei der Transkription der Urkunden.
    Hier mein Versuch:

    Folio 230 eingetragenen, für 6000 Thaler

    Im Alleineigenthum übertragen
    worden. Dagegen hatte ich die
    auf den übertragenen Immobi-
    lien haftenden Hypothekenschulden
    nicht mit zu übernehmen, viel mehr
    waren diese von den Uebertra-
    gern zu tilgen. Die Abtragung(Richtig?)
    der auf den übertragenen Immo-
    bilien lastenden Hypothekenchul-
    den ist seitens meiner Eltern


    nicht bewirkt worden, ich ver-
    lange dies auch nicht und über-
    nehme vielmehr hierdurch die
    im Hypothekenbuche von Langerfeld
    Fol. 230 sub. rubr. III Nº3 und 4 ein-
    getragenen Schulden von:

    1. 1000 Thaler nebst Zinsen aus den
    Obligationen vom 5ten Mai 1834 von
    Fräulein Louise Mund in Neheim
    jetzt Ahlen und
    2. 450 Thaler nebst Zinsen aus dem
    Documente vom 26ten November 1857
    An den Landwirth Carl Heilenbeck
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Volker MEYER; 16.09.2013, 20:55.
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Hallo aus Kiel,
    wirklich nur Kleinigkeiten:
    Folio 230 eingetragenen, für 6000 Thaler
    Im Alleineigenthum übertragen
    worden. Dagegen hatte ich die
    auf den übertragenen Immobi-
    lien haftenden Hypothekenschulden
    nicht mit zu übernehmen, vielmehr
    waren diese von den Uebertra-
    gern zu tilgen. Die Abtragung
    der auf den übertragenen Immo-
    bilien lastenden Hypothekenchul-
    den ist seitens meiner Eltern


    nicht bewirkt worden, ich ver-
    lange dies auch nicht und über-
    nehme vielmehr hierdurch die
    im Hypothekenbuche von Langerfeld
    Fol. 230 sub. rubr. III Nº3 und 4 ein-
    getragenen Schulden von:

    1. 1000 Thaler nebst Zinsen aus der
    Obligation vom 5ten Mai 1834 von
    Fräulein Louise Mund in Neheim
    jetzt Ahlen und
    2. 450 Thaler nebst Zinsen aus dem
    Documente vom 26ten November 1857
    An den Landwirth Carl Heilenbeck
    LG. Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • Volker MEYER
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2010
      • 496

      #3
      Hallo nach Kiel an Roland.
      In Kiel habe ich mal 4 Monate gearbeitet. Büro war gegenüber der Kirche mit der Barlachfigur(?).

      Vielen Dank für die Hilfe. Das ging ja wieder "ratz fatz".

      Freundliche Grüße
      Volker

      Kommentar

      Lädt...
      X