Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1816/1825
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Glambach Kr. Strehlen / Schlesien
Jahr, aus dem der Text stammt: 1816/1825
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Glambach Kr. Strehlen / Schlesien
Hallo!
Ich habe hier einen Grundbucheintrag, wo ich doch einiges nicht richtig entziffern kann und bräuchte dabei Hilfe. Es scheinen auch 2-3 lateinische Wörter dabei zu sein (denke ich). Es geht um 2 Einträge aus dem Grundbuch. Der erste ist von Gottlieb Olschner und der zweite von seiner Frau einige Jahre später, der wohl das Grundstück nach seinem Tod überschrieben wurde.
Entziffert habe ich die beiden Einträge bis jetzt wie folgt:
Grundbuch Glambach
Gottlieb Olschner
___ ___ confirmirten ___
Lantrat(?) vom 5. Juni 1816 vom
Vorbesitzer pro ..........
___ Drei Hundert Reichs-
thaler ___ erkauft, und ist
___ für ihn ex De
neko(?) vom 1. Juli 1816 ___
___ ___.
Maria Elisabeth
namens: Olschner
geb: Schoenfelder
Nach dem Instrumentus(?) des
zu Glambach verstorbenen
___besitzers Gottlieb Olschner
___ ___: 26. Septbr 1825 ___
___ Erbfind_ungs(?) ___
___ den 12t Decbr ___ (für)
(___ ___ ___) ___ dem Olschn-
nerischen ___ pro
___ ___ ___
___ über___ erhalten und
___: post_ionis für ___ ___
___ d 12t Decbr 1825 ___
___ ___
|: ___: ___ ___ :|
Ich würde mich sehr freuen, wenn der ein oder andere mal rüberschauen könnte und die Lücken schließen bzw. Fehler korrigieren könnte. Vielen Dank schon einmal!
Kommentar