Kirchenbuch aus Mecklenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Natsuko
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2013
    • 366

    [gelöst] Kirchenbuch aus Mecklenburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Mecklenburg, ncestry
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brunow, Mecklenburg


    Hallo ihr Lieben! Ich brauche noch einmal Hilfe bei der Entzifferung von Kirchenbucheinträgen.

    1. Eintrag:
    4. / Decbr. 28 Januar 1. / Christian Wilhelm Ludwig Warnke ? / Maria Dorothea Louise geborene Schult / Minna Maria Sophia / 1. Carl Schult ? zu Pampin 2. Sophie Warnke Tagelöhnertochter 3. Wilhelmine Schmidt ?

    2. Eintrag:
    7. / October 30 ? / ? / Maria Dorothea Louise Schult ? zu Pampin (geb. 1855 Mai 7) / Christian Wilhelm Ludwig Warnke ? Brunow (geb. 1851 Mai 17) / Christoph Wilhelm Warnke ? zu Brunow / Johann Peter Schult ? zu Pampin / x (wofür steht das x? Kann die Überschrift leider nicht lesen)
    Angehängte Dateien
    viele Grüße
    Natsuko
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Hallo Natsuko

    Leseversuch Bild 1

    nach Warnke heißt es Einwohner hierselbst.

    Carl Schult war Knecht zu Pampin.

    MfG

    Alfred
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo Natsuko


      28. Dezember
      1 Januar
      Christian Ludwig Warnke
      Einwohner hierselbst

      Maria Dorothea Luise
      geb. Schult

      Minna Maria Sophia

      Carl Schult
      Knecht zu Pampin
      Sophie Warnke
      Tagelöhnertochter
      Wilhelmine Schmidt
      Hebamme
      beide hierselbst


      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Hallo Natsuko,
        Bild II. ein kleiner Anfang:
        7.
        October
        30
        gleich
        nach
        voraus-
        gegan-
        gener
        Civiler
        Ehe
        D
        Dom
        XVIII.
        XIX
        ..??..

        Maria Dorothea Luise Schult
        Mädchen
        zu Pampin
        geb. 1855
        Mai 7

        Christian Wilhelm Ludwig Warnke
        angehender Einlieger zu Brunow
        geb. 1851
        Mai 17

        Christoph Wilhelm Warnke
        weiland [verstorben] Tagelöhner zu Brunow

        Johann Peter Schult
        Weiland [verstorben]
        Budner zu Pampin

        A. Krüger
        Pastor
        zu Brunow


        LG. Roland

        PS:
        Voriger Ehestand
        Das X steht für erste Ehe, bzw. keine vorangegangenen
        Eheschließungen
        Zuletzt geändert von holsteinforscher; 10.09.2013, 10:29.
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Maria Dorothea Luise Schult
          Mädchen
          zu Pampin
          geb. 1855
          Mai 7
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10835

            #6
            Hallo.
            Mein Leseversuch zu Bild 2:
            2. Spalte:

            Datum
            der
            Copulation

            October
            30
            gleich
            nach
            voraus-
            gegan-
            gener
            Civiler
            Ehe

            MfG Marina
            Zuletzt geändert von Tinkerbell; 10.09.2013, 10:11.

            Kommentar

            • holsteinforscher
              Erfahrener Benutzer
              • 05.04.2013
              • 2532

              #7
              Hallo aus Kiel,
              ich habe mal eure Beiträge in meinen Beitrag eingefügt,
              dann haben wir mal alles auf einen Blick..OK..??..
              LG. Roland
              Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
              Roland...


              Kommentar

              • Natsuko
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2013
                • 366

                #8
                Vielen Dank euch Allen, das hilft mir ja enorm weiter!

                Das Geschmiere in der zweiten Spalte ist wahrscheinlich unleserlich.

                Aber was ist denn ein Weiland?
                viele Grüße
                Natsuko

                Kommentar

                • Grapelli
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.04.2011
                  • 2225

                  #9
                  Hallo Natsuko,

                  weiland heißt "ehemals", also "weiland Schneider" = der ehemalige Schneider / der verstorbene Schneider.

                  MfG Grapelli
                  Herzliche Grße
                  Grapelli

                  Kommentar

                  • Natsuko
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2013
                    • 366

                    #10
                    ah vielen Dank Grapelli
                    viele Grüße
                    Natsuko

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X