Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1806 - 1883
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Trauschkowitz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1806 - 1883
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Trauschkowitz
Hallo in die Runde!
Habe am Wochenende wieder mal versucht einen alten Kirchenbucheintrag zu entziffern. Ging auch ganz gut. An drei Stellen (????) habe ich aber keine Lösung gefunden und an den roten Textstellen bin ich mir unsicher.
Wäre schön, wenn ihr auch mal drüberschauen könntet.
Es geht um den mittleren Eintrag.
http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite//permalink?xid=8680&scan=301
Gruß Manfred
Jahr 1873 Monat und Tag der Trauung:
Verkündigt in der Kirche zu Schößl und in der Dekanalkirche zu Komotau am 4. und 5. Sonntage nach Oster(n) und am Feste Ascensio Domini J. Ch.[Christi Himmelfahrt]und in der ????Kirche zu Sporitz am 27. Mai getraut von mir Eduard Tobisch, Kregerator
Bräutigam: katholisch, ledig, 34 Jahre alt, geb. d. 29.D(e)z(m)ber1838,Witwer laut Totenschein
Schuldes Josef, geb. in Schößl, dahin zuständig und Wirtschaftsbesitzer daselbst Nr.: 22,
ehel. Sohn des Florian Schuldes, Auszügners in Schößl Nr.: 28 und der Theresia geb. Zein aus Schößl Nr.: 18.
Alle B(ezirgs).G(ericht). Görkau, L(and).G(ericht). Komotau und katholisch
Trauungsakten: Fase 1873 Nr. 14 Ziff. A – E:
A. Taufschein des Bräutigams, dito Schößl 22. Jenner 1873 Z. 6
B. Taufschein und Tuotenschein der ersten Ehegattin des Bräutigams dito Schößl 9. Mai 1873 Z. 38
C. Religionszeugnis des Bräutigams dito Schößl 13. Mai 1873 Z. 42
D. Verkündschein, dito Schößl, 26. Mai 1873 Z. 53
E. Protokolle der Brautleute, dito Komtau, 17. Mai 1873 Z. 59
Braut: katholisch, ledig, 23 Jahre alt, geb. d. 20. Mai 1850 laut Tschernowizer T(au)fmatrik tom. II. pg. 254
Haas Johanna Theresia, geb. in Tschernowitz, dahin zuständig und daselbst wohnhaft Nr. 22
ehel. Tochter des Josef Haas, Wirtschaftsbesitzer in Tschernowitz Nr. 22 B.G. u. L.G. Komotau
und der Franiska geb. Engel aus Brunnersdorf Nr. 34 B.G. u. L.G. Kaaden, alle katholisch
Namen der Zeugen: Ferdinand ?????, Zeuge; Joseph Hand, Zeuge; Beide katholisch
Stand der Zeugen: Schlossermeister in Rothenhaus; Bürger u. Ökonom in Kralup
(Bemerkung

(gez.

Kommentar