Quelle bzw. Art des Textes: Notarille Urkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
Ort/Gegend der Text-Herkunft:Grund-/Hypothekenbuch Langerfeld, Gericht Schwelm/Westf.
Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
Ort/Gegend der Text-Herkunft:Grund-/Hypothekenbuch Langerfeld, Gericht Schwelm/Westf.
Noch einmal guten Abend dem Helferteam
Eigentlich sollte der nachstehende Text vor der Seite 19 eingestellt werden.
Leider ist das nicht so gelungen. Ich bitte deshalb jetzt um Hilfe bei der Transkription des nachstehenden Textes:
M R F
8. Flur IX Nº181 an der ..……….Holzung 27 20
7
besitzt.
Der Papierfabrikant Carl Arnold
Meyer auf dem Beckacker.
Derselbe erwarb die Parzellen
Nº 1 bis 8 ….. des Titelblattes
durch den gerichtlichen kauf resp.
Uebertragungsvertrag vom 21ten
Dezember 1864 von dem eingetra
genen Vorbesitzer(?) ……….
……… ……. für ihn
eingetragen ist es decreto vom
9ten Januar 1865.
Es sind darauf eingetragen:
Rubrum II
Beständige Lasten und Einschränkungen(?)
des Eigenthums oder Dispositionen(?)
1Th. Silber 6 Gr 1. Ein jährlichen Zehnten von einem
(steht am Rand) Thaler Silber 6 Gr(?) Cour. An
die Königliche Domninar(?) …….
zu entrichten.
2. Zwei Viertel sogenannter Messe-
oder Pastor……(?) als jährliche
Leistung von der lutherischen
Kommentar