J. A. Meyer/C.A. Meyer Verhandlung Papiermühle Mählersbeck, Seite17 Fortsetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Volker MEYER
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 496

    [gelöst] J. A. Meyer/C.A. Meyer Verhandlung Papiermühle Mählersbeck, Seite17 Fortsetzung

    Quelle bzw. Art des Textes:Notarielle Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1864/1865
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grund-/Hypothekenbuch Langerfeld, Gericht Schwelm/Westf.


    Guten Abend liebe Helfer.
    Ich habe mal wieder die Bitte mir bei der Transkription behilflich zu sein.
    Nachstehend mein Versuch:


    a der Mühlenbauer Peter Geuso(?)
    von Langenberg
    b der Mühlenbauer Johann Grim-
    berg von Langenberg

    Vorgelesen genehmigt und unterschrieben
    Hand.(?) XXX zeichen des Papierfa-
    brikanten Johann Arnold Meyer
    ???derselben, wie wir hier-
    mit ???? in unserer Ge-
    genwart gezeichnet hat.

    gez. Peter Geuso(?) gez. Johann Grimberg
    gez. Wilhelmine Meyer geborene Hütt.
    gez. Carl Arnold Meyer

    ????? et(?) ?????

    gez. Westermann
    Kreisrichter(?)

    Wird hierdurch in beglaubigter F
    Form ausgefertigt.
    Urkunde unter Siegel und Unterschrift
    Schwelm den 9. Januar 1865
    Königliche Kreisgerichts Deputation
    gez. Westermann


    Noch einen schönen Abend
    Freundliche Grüße
    Volker
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Volker MEYER; 05.09.2013, 10:49.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Volker,

    ich lese:

    a der Mühlenbauer Peter Genss
    von Langenberg
    b der Mühlenbauer Johann Grim-
    berg von Langenberg

    Vorgelesen genehmigt und unterschrift
    Kreuz XXX zeichen des Papierfa-
    brikanten Johann Arnold Meyer
    welches derselbe, wie wir hier-
    mit attestieren, in unserer Ge-
    genwart gezogen hat.

    gez. Peter Genss gez. Johann Grimberg
    gez. Wilhelmine Meyer geborene Hütt.
    gez. Carl Arnold Meyer
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo Volker, hier noch ein paar minimale Ergänzungen:

      a der Mühlenbauer Peter Genss
      von Langenberg
      b der Mühlenbauer Johann Grim-
      berg von Langenberg

      Vorgelesen genehmigt und unterschrift
      Kreuz XXX zeichen des Papierfa-
      brikanten Johann Arnold Meyer
      welches derselbe, wie wir hier-
      mit attestiren, in unserer Ge-
      genwart gezogen hat.

      Peter Genss Johann Grimberg
      Wilhemine Meyer geborene Hütt.
      Carl Arnold Meyer

      actum ut supra [=geschehen wie oben]

      Westermann
      Kreisrichter
      _ _ _ _ _

      wird hierdurch in beglaubigter
      Form ausgefertigt.
      Urkunde unter Siegel und Unterschrift.
      Schwelm den 9. Januar 1865.
      Königliche Kreisgerichts Deputation.

      [Stempel] Koenigl: Kreis Gerichts=Deput: zu Schwelm

      [Unterschriften] Westermann Klimann??


      Um das noch deutlich zu machen: Die Original-Urkunde endet mit
      - den Original-Unterschriften der Beteiligten,
      - der Formel actum ut supra [=geschehen wie oben],
      - und der Unterschrift des Protokollführers Westermann

      In dieser beglaubigten Abschrift stehen keine Original-Unterschriften mehr. Erst in der Beglaubigungformel (ich habe hier mal einen Trennstrich eingefügt) gibt es hier den Stempel und die Original-Unterschriften der Beglaubiger.

      Herzliche Grüße
      Grapelli
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • Volker MEYER
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2010
        • 496

        #4
        Hallo Grapelli.
        Danke für den Trennstrich, der ja die Sache verdeutlicht.
        Danke auch für deine Hilfe .
        Schöne Grüße aus dem sonnigen Mittelbaden.
        Volker

        Kommentar

        • Volker MEYER
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2010
          • 496

          #5
          Hallo Anita.
          Auch dir herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.
          Freundliche Grüße aus dem noch immer sonnigen Mittelbaden.
          Volker

          Kommentar

          Lädt...
          X