Bitte um Interpretation-Hilfe Kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhard1958
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2013
    • 214

    [gelöst] Bitte um Interpretation-Hilfe Kirchenbucheintrag

    Landeskircliches Archiv Stgt. Evang.
    ca 1834:
    Ort/Gomadingen/Schwäbische Alb:


    Hallo zusammen,
    ich steh mal wieder auf dem Schlauch. Ich brauche Hilfe bei der Transkription des angehängten Scans.

    Hausvater: I ist Johann Georg Blankenhorn
    Hausmutter: Anna Maria ??
    Jahreszahlen erkenne ich auch - der Rest ist mir nicht klar. Kann mir jemand helfen. Vielen Dank im Voraus

    Viele Grüsse
    Bernhard


    Viele Grüsse Bernhard

    Suche Informationen zu den:
    Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
    Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Hallo Bernhard

    Ein kleines etwas der Eintragung.

    Der Beruf des Johann Georg Blankenhorn war Schneider.

    Die darunterstehende Person entziffere ich
    als Johannes Baisch von Beruf Maler.

    Gruß

    Alfred
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • Bernhard1958
      Erfahrener Benutzer
      • 26.08.2013
      • 214

      #3
      Danke Alfred
      Viele Grüsse Bernhard

      Suche Informationen zu den:
      Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
      Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo Bernhard,

        nachdem wir mehrere Blätter komplett für dich transkribiert haben, fänd ichs jetzt eigentlich ganz schön, wenn du dir mit deinen Akten selber ein bisschen mehr Arbeit machst. Auf deinem Blatt kommen z.B. Gomadingen und Johann jeweils 5x vor. Mach uns doch mal einen schönen Lückentext, dann werden sich die Lücken wie von Geisterhand füllen. Kleiner Tipp: Ein Strich über dem n bedeutet eine Verdoppelung.

        Herzliche Grüße
        Grapelli
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • Bernhard1958
          Erfahrener Benutzer
          • 26.08.2013
          • 214

          #5
          Guten Morgen zusammen,

          stimmt, ich habe das ahnenforschung.net Team über Gebühr strapaziert. Künftig werde ich Unklarheiten bei meinen Scans markieren oder eben einen Lückentext erstellen.


          Viele Grüsse
          Bernhard
          Viele Grüsse Bernhard

          Suche Informationen zu den:
          Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
          Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)

          Kommentar

          • AlfredM
            • 21.07.2013
            • 2290

            #6
            Hallo Bernhard

            Ohne Gewähr mein Leseversuch:

            Linke Spalte

            I Johann Georg Blankenhorn
            Schneider
            + 19...........

            II Johannes Baisch
            Maler
            + 13. Juli 1897

            Vater Johann Georg Baisch
            Mutter Anna Barbara Tochter des Johann Thomas Kühn
            Ehefrau des Johann Martin................

            Rechte Spalte

            Anna Maria
            ...................
            + 23.Febr. 1879

            Hoffe es hilft dir ein wenig

            MfG

            Alfred
            MfG

            Alfred

            Kommentar

            • Bernhard1958
              Erfahrener Benutzer
              • 26.08.2013
              • 214

              #7
              Vielen Dank Alfred - das hilft mir auf der linken Spalte wirklich weiter.
              Der Nachname auf der rechten Spalte macht mir Kopfzerbrechen. Ich interpretiere das mal als Hägele - leider habe ich zu wenig Ahnung.

              Aber nochmals danke für deine Mühe.

              Herzliche grüsse
              Bernhard
              Viele Grüsse Bernhard

              Suche Informationen zu den:
              Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
              Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)

              Kommentar

              • Asphaltblume
                Erfahrener Benutzer
                • 04.09.2012
                • 1501

                #8
                Hägele kommt hin, würde ich sagen.
                Gruß Asphaltblume

                Kommentar

                • AlfredM
                  • 21.07.2013
                  • 2290

                  #9
                  Hallo Bernhard

                  Ich würde es eher als Hägala lesen.

                  Im Vergleich mit den anderen "e" und "a", im Shreiben
                  tendiere ich zu a.

                  Der Kerl hatte schon eine Klaue.

                  MfG

                  Alfred
                  MfG

                  Alfred

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9328

                    #10
                    Hägele klingt aber bedeutend schwäbischer als Hägala.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • Bernhard1958
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.08.2013
                      • 214

                      #11
                      Also danke Euch allen - es bleibt für mich nun bei Hägele (bis ich was anderes erfahre. Ja die Schwaben - die bezeichnen einen/ihren Ort "Owen" und sprechen diesen als "Auen" aus.

                      Viele Grüsse
                      Bernhard
                      Viele Grüsse Bernhard

                      Suche Informationen zu den:
                      Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
                      Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X