Notizen zum Ahnenpass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1945

    [gelöst] Notizen zum Ahnenpass

    Quelle bzw. Art des Textes: Notizen zum Ahnenpass
    Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Braunschweig



    Hallo,
    ich habe von meinem Großvater Notizen die er sich gemacht hat für den Ahnenpass und weitere Forschung. Manche wörter kann ich leider nicht ganz lesen. Der Text ist mit Bleistift geschrieben darum habe ich den Kontrast erhöht. Ich hoffe so wird es lesbar. Das letzte Bild zeigt einen Ahnenpass jedoch ebenfalls nur mit Bleistift ausgefüllt. Er zeig die selben Informationen nur etwas gekürzt. Ich dachte er könnte für den Schriftvergleich nützlich sein.
    Die verwandschaftsverhältnisse sind aufgebaut wie im Pass in Bild 3. Nur sind sie auf dem sehr großen, zweigeteilten Notizenblatt hier schwer zu sehen.
    Bild 1:

    Ich lese:
    (linke Seite)
    Karl Lämmerhoch
    geb. 18.07.1827 zu
    Tagelöhner, Häusling
    gest.

    Karl Löhr
    geb. 08.07.1824 zu Oberfranken?
    Tagelöhner, Häusling
    gest.

    Emanuel Geißler
    geb.
    gest.

    Heinrich(?) Löhr
    geb. 15.09.1852 zu
    ??macher
    gest. 19.12.1934

    Arno Geißler
    geb. 29.04.1862 zu Loitzsch
    ??macher
    gest. 26.03. 1939

    Kurt Geißler
    geb. 11.04.1890 zu ???
    ???haber

    (rechte Seite)
    Karoline Lämmerhoch, geb. Bock
    geb. 01.12.1825 zu ???
    gest.

    Johanne Löhr geb Bierbaum
    geb. 08.07.1824(?) zu Losse
    gest.

    Emilie Geißler, geb. Krug
    geb.
    gest.

    Sophie Löhr, geb Lämmerhoch
    geb. 29.10.1857 zu Lichtenberg
    gest. 13.03.1933

    Auguste Geißler, geb. Meyer
    geb. 26.10.1865 zu ?ittoc??
    gest. 10.08.1915

    Marta Geißler, geb. Löhr
    geb. 28.07.1891 zu Lichtenberg
    gest. 29.05.19 (vermutlich 1919?)

    (unten)
    Ilse Heim, geb Geißler
    geb. 01.10.1918 zu Lichtenberg, verheiratet(?) ? 18.06.1954

    Bild 2:

    Ich lese:

    (linke Seite)
    Johann Sölter
    geb. zu Fr?????
    ????bäcker
    gest

    Heinrich(??) Friedrich Siemann
    geb. zu
    Holzschläger
    gest.

    Johann, Heinrich Heim
    geb. 1772 zu ?
    leineweber
    gest. 05.09.1844

    Heinrich(??) Engel Sölter
    geb. 11.02.1816 zu Frellstedt(???)
    ???macher
    gest. 13.12.1865

    Benjamin Heim
    geb. 31.08.1809 zu Semmenstedt
    Häusling
    gest.12.06.1879

    August Heim
    geb. 25.07.1851 zu Wobeck
    Kesselwärter

    (linke Seite)
    Sophie Sölter, geb. K???
    geb. 1788 zu ????
    gest

    Marie Siemann. geb. Losse(?)
    geb.09.06.1778 zu Wobeck
    gest

    Marie Sophie Heim, geb Bosse
    geb. 28.11.1775 zu Semmenstedt
    gest. 18.01.1826

    Christiane Sölter, geb. Kniep
    geb. 12.12.1826 zu ?????
    gest.14.03.1899

    Anna-Marie Heim, geb. Siemann
    geb. 18.12.1806 zu Wobeck
    gest. 17.09.1868

    Henriette Heim, geb. Sölter
    geb. 4. Februar 1855
    gest. 7 November 1935

    Bild 3:



    Ich würde mich freuen wenn ihr meine Lese-Ergebnisse kontrollieren und die fehlenden Stellen ergänzen könntet.
    Viele Grüße,
    Lars
    Zuletzt geändert von Lewh; 03.09.2013, 14:51.
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Die verschiedenen ???macher sind Schumacher (sic).
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1945

      #3
      Hallo Asphaltblume,
      Danke für die Antwort.
      Viele Grüße,
      Lars
      Zuletzt geändert von Lewh; 04.09.2013, 11:21.
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • Lewh
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2013
        • 1945

        #4
        Hallo nochmal,
        hat vielleicht jemand noch Ideen bezüglich der anderen strittigen Stellen?
        Auch nach stundenlangem anstarren bin ich leider noch keinen Schritt weiter.
        Grüße,
        Lars
        Suche:
        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
        Schweinemeister und Hirte in Harbke
        Nachthirte in Morsleben

        Namen auch: Heinse, Heinße

        Kommentar

        • Lewh
          Erfahrener Benutzer
          • 18.07.2013
          • 1945

          #5
          Nach weiterem vergleichen habe ich folgende Ergänzungen gemacht (rot) (plus Asphaltblumes Hinweise):
          Bild 1
          (linke Seite)
          Karl Lämmerhoch
          geb. 18.07.1827 zu
          Tagelöhner, Häusling
          gest.

          Karl Löhr
          geb. 08.07.1824 zu Oberfranken?
          Tagelöhner, Häusling
          gest.

          Emanuel Geißler
          geb.
          gest.

          Heinrich(?) Löhr
          geb. 15.09.1852 zu
          Schuhmacher
          gest. 19.12.1934

          Arno Geißler
          geb. 29.04.1862 zu Loitzsch
          Schuhmacher
          gest. 26.03. 1939

          Kurt Geißler
          geb. 11.04.1890 zu ???
          G???rhaber

          (rechte Seite)
          Karoline Lämmerhoch, geb. Bock oder Stock??
          geb. 01.12.1825 zu Beral oder Steral
          gest.

          Johanne Löhr geb Bierbaum (hier bin ich nicht mehr sicher)
          geb. 08.07.1824(?) zu Losse
          gest.

          Emilie Geißler, geb. Krug
          geb.
          gest.

          Sophie Löhr, geb Lämmerhoch
          geb. 29.10.1857 zu Lichtenberg
          gest. 13.03.1933

          Auguste Geißler, geb. Meyer
          geb. 26.10.1865 zu Gittafe ???
          gest. 10.08.1915

          Marta Geißler, geb. Löhr
          geb. 28.07.1891 zu Lichtenberg
          gest. 29.05.19 (vermutlich 1919?)

          Bild 2
          (linke Seite)
          Johann Sölter
          geb. zu Frellstedt
          G???bäcker
          gest

          Heinrich(??) Friedrich Siemann
          geb. zu
          Holzschläger
          gest.

          Johann, Heinrich Heim
          geb. 1772 zu ?
          leineweber
          gest. 05.09.1844

          Heinrich Engel Sölter
          geb. 11.02.1816 zu Frellstedt
          Schuhmacher
          gest. 13.12.1865

          Benjamin Heim
          geb. 31.08.1809 zu Semmenstedt
          Häusling
          gest.12.06.1879

          August Heim
          geb. 25.07.1851 zu Wobeck
          Kesselwärter
          Kesselwärter

          (linke Seite)
          Sophie Sölter, geb. K???ß
          geb. 1788 zu ??ck(??)
          gest

          Marie Siemann. geb. Losse(?)
          geb.09.06.1778 zu Wobeck
          gest

          Marie Sophie Heim, geb Bosse
          geb. 28.11.1775 zu Semmenstedt
          gest. 18.01.1826

          Christiane Sölter, geb. Kniep
          geb. 12.12.1826 zu Helmstedt???
          gest.14.03.1899

          Anna-Marie Heim, geb. Siemann
          geb. 18.12.1806 zu Wobeck
          gest. 17.09.1868

          Henriette Heim, geb. Sölter
          geb. 4. Februar 1855
          gest. 7 November 1935
          Zuletzt geändert von Lewh; 04.09.2013, 16:03.
          Suche:
          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
          Schweinemeister und Hirte in Harbke
          Nachthirte in Morsleben

          Namen auch: Heinse, Heinße

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10820

            #6
            Hallo.
            Leider ist die Schrift sehr schwer zu lesen.
            Ein klein wenig. Mein Versuch:

            Kurt Geißler
            geb. 11.04.1890 zu ....?
            Gelderheber

            Auguste Geißler, geb. Meyer
            geboren 26.10.1865 zu Gittelde

            MfG Marina

            Kommentar

            • Lewh
              Erfahrener Benutzer
              • 18.07.2013
              • 1945

              #7
              Hallo Marina,
              Leider ist die Schrift sehr schwer zu lesen.
              Ja sieht wohl so aus. Es scheint so als ob ich nicht der einzige bin der das nicht lesen kann.
              Vielen dank das du es dennoch versuchst.
              An Gittelde hatte ich auch gedacht weil es das es der einzige Ort in Google Maps war der auf Gitt + mehrere weitere Buchstaben passt. Wenn man sich das Wort mit dem Ortsnamen im Hinterkopf anguckt könnte es wirklich hinkommen.

              Gelderheber kann auch gut sein. Ich hab die Bezeichnung zwar noch nicht gelesen aber es könnte passen. Aufjedenfall besser als alles was ich da bisher gesehen hab.
              Viele Grüße,
              Lars
              Suche:
              Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
              Schweinemeister und Hirte in Harbke
              Nachthirte in Morsleben

              Namen auch: Heinse, Heinße

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10820

                #8
                Guten Abend.
                Ein Beispiel für Gelderheber:
                Hanspeter Dickel öffnet als Gastautor ein Adressbuch des Vereinsbezirkes aus dem Jahre 1950, in dem nicht nur Namen, sondern auch Berufe der Bewohner vermerkt sind: „Milchfuhrmann“ etwa oder „Gelderheber“.
                Ist ein Geldeinnehmer.

                Zu Bild 2:

                Johann Sölter
                geb. zu Frellstedt
                Gemeindebäcker
                gest.

                MfG Marina
                Zuletzt geändert von Tinkerbell; 04.09.2013, 23:22.

                Kommentar

                • Lewh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.07.2013
                  • 1945

                  #9
                  Hallo zusammen,
                  Danke für die Info Marina. Mit dem Gemeindebäcker hast du absolut Recht.
                  Ich habe noch weitere Stellen durch Schriftvergleich entschlüsselt. Hier ist eine aktualisierte Fassung:

                  (linke Seite)
                  Karl Lämmerhoch
                  geb. 18.07.1827 zu
                  Tagelöhner, Häusling
                  gest.

                  Karl Löhr
                  geb. 08.07.1824 zu Oberfranken?
                  Tagelöhner, Häusling
                  gest.

                  Emanuel Geißler
                  geb.
                  gest.

                  Heinrich Löhr
                  geb. 15.09.1852 zu
                  Schuhmacher
                  gest. 19.12.1934

                  Arno Geißler
                  geb. 29.04.1862 zu Loitzsch
                  Schuhmacher
                  gest. 26.03. 1939

                  Kurt Geißler
                  geb. 11.04.1890 zu ???
                  Gelderheber

                  (rechte Seite)
                  Karoline Lämmerhoch, geb. Bock
                  geb. 01.12.1825 zu Beral(???)
                  gest.

                  Johanne Löhr geb Bierbaum
                  geb. 08.07.1824 zu Lossen
                  gest.

                  Emilie Geißler, geb. Krug
                  geb.
                  gest.

                  Sophie Löhr, geb Lämmerhoch
                  geb. 29.10.1857 zu Lichtenberg
                  gest. 13.03.1933

                  Auguste Geißler, geb. Meyer
                  geb. 26.10.1865 zu Gittelde
                  gest. 10.08.1915

                  Marta Geißler, geb. Löhr
                  geb. 28.07.1891 zu Lichtenberg
                  gest. 29.05.19 (vermutlich 1919?)

                  Bild 2

                  (linke Seite)

                  Johann Sölter
                  geb. zu Frellstedt
                  Gemeindebäcker
                  gest

                  Heinrich(??) [abgekürzt] oder Hans? Friedrich Siemann
                  geb. zu
                  Holzschläger
                  gest.

                  Johann, Heinrich Heim
                  geb. 1772 zu ?
                  leineweber
                  gest. 05.09.1844

                  Heinrich Engel Sölter
                  geb. 11.02.1816 zu Frellstedt
                  Schuhmacher
                  gest. 13.12.1865

                  Benjamin Heim
                  geb. 31.08.1809 zu Semmenstedt
                  Häusling
                  gest.12.06.1879

                  August Heim
                  geb. 25.07.1851 zu Wobeck
                  Kesselwärter

                  (rechte Seite)

                  Sophie Sölter, geb. Knuß
                  geb. 1788 zu Esbeck
                  gest

                  Marie Siemann. geb. Losse(?)
                  geb.09.06.1778 zu Wobeck
                  gest

                  Marie Sophie Heim, geb Bosse
                  geb. 28.11.1775 zu Semmenstedt
                  gest. 18.01.1826

                  Christiane Sölter, geb. Kniep
                  geb. 12.12.1826 zu Helmstedt
                  gest.14.03.1899

                  Anna-Marie Heim, geb. Siemann
                  geb. 18.12.1806 zu Wobeck
                  gest. 17.09.1868

                  Henriette Heim, geb. Sölter
                  geb. 4. Februar 1855
                  gest. 7 November 1935

                  Anmerkungen:
                  - Es gibt in Deutschland keinen Ort names Losse. Allerdings hab ich ein Lossen gefunden in 40 Km Entfernung zu Lichtenberg (wo das Kind der Löhrs her kommt)

                  -Sehr merkwürdig ist das es laut meiner Internetsuche keine einzige Person in Deutschland gibt die Lämmerhoch heißt. Habe ich den Namen falsch gelesen?

                  - Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist das der Ort Gittelde (aus dem Auguste Meyer kommt)240 Kilometer entfernt ist von Loitzsch aus dem Arno Geißler kommt.

                  - zu dem Herkunftsort (wahrscheinlich in der Nähe von Lichtenberg in Thüringen) von Kurt Geißler fällt mir leider gar nichts ein. Hier noch einmal eine Vergrößerung mit max. Auflösung: http://www.imgbox.de/show/img/s1rCilOyFr.png

                  - Zu Karoline Lämmerhoch konnte ich bisher keinen Ort ausmachen der, der Schreibweise (bzw. vermuteten Schreibweise) nahe kommt. Auch hierzu noch eine Vergrößerung: http://www.imgbox.de/show/img/dQHyKJqYAg.png
                  Ihre Tochter wurde wohl in Lichtenberg, Thüringen geboren.

                  Viele Grüße,
                  Lars
                  Suche:
                  Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                  Schweinemeister und Hirte in Harbke
                  Nachthirte in Morsleben

                  Namen auch: Heinse, Heinße

                  Kommentar

                  • Tinkerbell
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 10820

                    #10
                    Hallo.
                    Bild 1:
                    Ich denke, Karl hieß Lämmerhold.
                    MfG Marina

                    Kommentar

                    • Lewh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.07.2013
                      • 1945

                      #11
                      Hallo Marina, Vielen Dank. Ich glaube du hast recht. Und dieser Name kommt, wenn auch selten sogar in Deutschland noch vor.
                      Viele Grüße,
                      Lars
                      Suche:
                      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                      Schweinemeister und Hirte in Harbke
                      Nachthirte in Morsleben

                      Namen auch: Heinse, Heinße

                      Kommentar

                      • Tinkerbell
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2013
                        • 10820

                        #12
                        Hallo.
                        Wieder etwas gefunden.
                        Könnte das passen?
                        Zu Bild 1:

                        Karl Löhr
                        zu Oberfreden

                        Johanne Löhr
                        zu Lesse

                        MfG Marina

                        Kommentar

                        • Lewh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.07.2013
                          • 1945

                          #13
                          Hallo Marina, wieder einmal herzlichen Dank für die Hilfe. Ich denke das ergibt Sinn. Zumindest sind das existierende Orte die ich so dort auch lesen kann. Oberfreden würde zu Lesse passen. Beide Orte liegen bei Salzgitter in Niedersachsen. Was mir nur aufgefallen ist ,ist das es dort ebenfalls ein Lichtenberg gibt. Das ist aber nicht das Lichtenberg aus dem die anderen Personen auf diesem Zettel kommen. Meinen Informationen handelt es sich dabei um das Lichtenberg in Thüringen bei Breit.
                          Viele Grüße,
                          Lars
                          Suche:
                          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                          Schweinemeister und Hirte in Harbke
                          Nachthirte in Morsleben

                          Namen auch: Heinse, Heinße

                          Kommentar

                          • Tinkerbell
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.01.2013
                            • 10820

                            #14
                            Hallo, Lars.
                            Du hast anfangs Braunschweig geschrieben. Im Text kam immer wieder Lichtenberg vor. Daran habe ich mich orientiert, ging davon aus, dass du in der Umgebung Lichtenberg-Salzgitter suchst. Später schreibst du, dass dein Lichtenberg in Thüringen ist. Den Namen Lämmerhold habe ich in Üfingen gefunden, ist ein Stadtteil von Salzgitter. Jetzt weiß ich mir auch keinen Rat mehr. Vielleicht habe ich etwas missverstanden dann entschuldige ich mich von ganzem Herzen bei dir.
                            MfG Marina

                            Kommentar

                            • Lewh
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.07.2013
                              • 1945

                              #15
                              Hallo,
                              die Orte können dennoch hinkommen.
                              Bei dem lichtenberg um das es geht bin ich mir allerdings ziemlichsicher das es sich um das Lichtenberg in Thüringen handelt. Das passt auch sehr gut zu dem erwähnten Loitzsch (sind quasi heute ein Dorf). Meine Großmutter (Ilse unten) kommt ebenfalls aus diesem Lichtenberg darum halte ich es für unwahrscheinlich das ihre Vorfahren aus einem weiteren Lichtenberg bei Braunschweig (wo sie allerdings später lebte) kamen. Wie gesagt dennoch kann das passen. Oberfreden aufjedenfall. Bei Lesse bin ich unsicher wobei ich zugeben muss das Lesse wahrscheinlicher ist als Lossen (da ja nicht einmal ein "n" geschrieben wurde. Lesse würde wie gesagt ja auch gut mit Oberfreden passen.
                              Die Verwirrung tut mir Leid. Danke für die Unterstützung.
                              Lars
                              Suche:
                              Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                              Schweinemeister und Hirte in Harbke
                              Nachthirte in Morsleben

                              Namen auch: Heinse, Heinße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X