Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. BITTE ERST NACH ABLAUF VON 24 STD. MELDEN! Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Ich brauche Hilfe bei dieser Transkription - ich kann sehen, dass sie die Tochter von Johann Peters (bin ich richtig?) Ist, aber ich muss wissen, was es sonst über sie sagt.
C.E.W. ist nicht die Tochter, sonder die Ehefrau
des J.P.:
Catharina Elisabeth Wernecken, die Ehefrau des
verstorbenen hiesigen ..??..knecht
Johann Peters, den sechsten (6ten) Februar des Morgens
um ..??.. Uhr genannten Jahres im achtund-
siebzigsten (78) Jahre ihres Alters gestorben
sey. Wir begaben uns ins Sterbehaus…
und überzeugten uns von dem Tode der Be-
sagten….aufgenommen
und dieselbe nach geschehner Verlesung mit
dem einen Zeugen unterschrieben habe, der andere …, dass er des Schreibens….[unkundig]
Im Jahre eintausend und achthundert und vierzehn
den siebten Februar des morgens um zehn
Uhr meldeten mir dem Prediger und Civil-
beamten des Kirchspiels und Cantons(?) Tan-
germünde im Elbe Departement(?) Theodor
Wehrmann der hiesige Leichenbitter Johann
George Welle vier und sechzig Jahre alt,...(?)
der hiesige Spießknecht(?) Johann Weich(?) fünfzig
Jahre alt,......(?)
Catharina Elisabeth Wernecken, die Ehefrau des
verstorbenen hiesigen Spießknecht(?) Johann
Peters, den sechsten Februar des Morgens
um drei Uhr genannten Jahres im acht und
siebzigsten Jahren ihres Alters gestorben
sei. Wir begaben uns in das Sterbehaus ohne...(?)
und überzeugten uns von dem Tode der Besag-
ten. Worüber ich diese Urkunde aufgenommen
und dieselbe nach geschehener Vorlesung mit den
einen Zeugen unterschrieben habe, der andere
erklärte, daß er des Schreibens unerfahren.
Johann Georg Welle
Theodor Wehrmann
MfG Marina
Zuletzt geändert von Tinkerbell; 01.09.2013, 11:27.
Kommentar