Heiratsurkunde polnisch-deutsch 1864 Gouv.Radom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • traum1964
    Benutzer
    • 05.05.2009
    • 78

    [gelöst] Heiratsurkunde polnisch-deutsch 1864 Gouv.Radom

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde PAHL_TYCZKOWSKI
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1864
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gouv.Radom Kadlubek


    Guten Abend,

    kann mir bitte jemand bei dem Heiratseintrag aus dem Jahre 1864 helfen.

    Folgendes konnte ich lesen/deuten:

    Es geschah im Jahre 1864..leider kann ich das genaue Datum nicht deuten

    Zeugen: August WEGNER Kolonist aus Kadlubek 35 Jahre alt und Gottfried POHL Kolonist aus Leokadia 26 Jahre alt.
    Michael PAHL ….Kolonist aus Kadlubek 19 Jahre alt ,geboren in Klementinow von Martin und Kristine RENTZ verheiratet PAHL.
    Mit Karoline TYCZKOWSKI, ledig geboren in Choiszewie ?? von Ernst und Susanne SELKOW verheiratet TYCZKOWSKI 19 Jahre alt.
    Vielen Dank und viele Grüße
    Katja
    Angehängte Dateien
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Es geschah in Radom am 17.1.1864 um 12 Uhr vormittags
    Uns wurde bekannt im Beisein der zeugen August Wegner Kolonist in Kadlubka 35 Jahre alt und Godfryd Hohl Kolonist in Leokadia 26 Jahre alt , das am heutigen Tag die religiöse Hochzeit stattfand zwischen Michael Pahl , Junggeselle , Kolonist in Kadlubkie wohnend 19 Jahre alt, geboren in Klementynow von Marcin und Krystyna geborene Rentz verheiratete Pahl , und Karolina Tyczkowska , Jungfrau , geboren in Chociszew von Ernst und Zuzanna geborene Selke ,verheiratete Tyczkowski , in Diensten in Kadlubkie verbleibend , 19 Jahre alt.
    Der Hochzeit gingen drei Aufgebote voraus , am heutigen Tag , am 3. und am 10. des laufenden Monats und Jahres in der Evangelischen Kirche in Radom, ebenfalls mit der Erlaubnis des Patenvaters des neu vermählten Paares und der Anwesenden des Hochzeitsaktes, es kam zu keinen Hemmnissen der Ehe. Die Neu Vermählten bezeugten keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben.
    Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen , weil sie bezeugten nicht schreiben zu können nur von uns unterschrieben.

    Gruß Robert

    Kommentar

    • traum1964
      Benutzer
      • 05.05.2009
      • 78

      #3
      Hallo Robert,

      das ist toll. Vielen vielen Dank für Deine Übersetzung. Jetzt kann ich anhand der deutschen Übersetzung die polnischen Wörter zuordnen und für meine nächsten Übersetzungen anwenden.

      Danke nochmals und viele Grüße
      Katja

      Kommentar

      Lädt...
      X