wel
Guten Abend liebe Schriftkundige.
Ich benötige weitere Hilfe beim transkribieren.
Hier mein Versuch:
beide Eheleute Johann Arnold
Meyer gemeinschaftlich die genannten
Immobilien ihren Sohn Carl Arnold
Meyer übertragen.
?? allen ??? vorzubeugen
überträgt indeß auch der Johann
Arnold Meyer für sich allein die sämmt-
lichen oben ??? genannten Im-
mobilien seinem einverstandenen Sohn
Carl Arnold Meyer zum Alleineigenthum.
§2
Der Carl Arnold Meyer ??
hierdurch die in §1 geschlossene Ue-
bertragung, erkannte ??? Be-
sitzer der ????? ?? und
Immobilien ???? und verpflichtet
sich als ?? für die statt-
gehabte Übertragung:
a. Seinen Eltern Beziehungsweise
seinem Vater die Summe von
sechstausend(6000)Thaler zu zahlen.
Diese Summe welche nach dem
Tode beider Eltern zur Erbmasse
zu zahlen ist, ist mit fünf Prozent...
Viele Grüße
Volker
Quelle bzw. Art des Textes: Notarieller Vertrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grund-/Hypothekenbuch Langerfeld, Gericht Schwelm/westf.
Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grund-/Hypothekenbuch Langerfeld, Gericht Schwelm/westf.
Guten Abend liebe Schriftkundige.
Ich benötige weitere Hilfe beim transkribieren.

Hier mein Versuch:
beide Eheleute Johann Arnold
Meyer gemeinschaftlich die genannten
Immobilien ihren Sohn Carl Arnold
Meyer übertragen.
?? allen ??? vorzubeugen
überträgt indeß auch der Johann
Arnold Meyer für sich allein die sämmt-
lichen oben ??? genannten Im-
mobilien seinem einverstandenen Sohn
Carl Arnold Meyer zum Alleineigenthum.
§2
Der Carl Arnold Meyer ??
hierdurch die in §1 geschlossene Ue-
bertragung, erkannte ??? Be-
sitzer der ????? ?? und
Immobilien ???? und verpflichtet
sich als ?? für die statt-
gehabte Übertragung:
a. Seinen Eltern Beziehungsweise
seinem Vater die Summe von
sechstausend(6000)Thaler zu zahlen.
Diese Summe welche nach dem
Tode beider Eltern zur Erbmasse
zu zahlen ist, ist mit fünf Prozent...
Viele Grüße
Volker
Kommentar