Heirat Wien 1738 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Heirat Wien 1738 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1783
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien



    Liebe Lateiner,

    hier ein Eintrag aus Wien aus dem Jahre 1783.
    Als Nichtlateiner meine Bitte.

    Wer kann mir helfen und den Text übersetzen?
    Herzlichen Dank im Voraus!!

    Trauungen 373
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Latein? Die ersten 5 Zeilen sind in Deutsch.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Der ehrsame Adam Eschenbök ... Bedienter gebürtig
      allhier eines gewesten Greißlers seel. Sohn wohnhaft in
      Mölkerhof mit der ehrsamen Jgfr. Maria Anna Kersch-
      baumerin gebürtig v. ...dorf in ... eines Bauern Tochter
      wohnhaft in der Obern Böckenstraß N 785
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Mit paar Ergänzungen:

        Der ehrsame Adam Eschenbök, l[edigen] St[andes], Bedienter, gebürtig
        allhier eines gewesten Greißlers seel. Sohn, wohn-
        haft in Mölkerhof mit der ehrsamen Jgfr. Maria Anna Kersch-
        baumerin, gebürtig v. Losdorf in UO [=Unterösterreich?], eines Bauern Tochter,
        wohnhaft in der Obern Böckenstraß N 785.

        Sponsus in sponsa extra par: [kann ich leider nicht deuten]

        Testes [=Zeugen]: Vitus [=Veit] Hellbruner, Kammeredr?
        Hans Michael Enger, Fleischselcher

        Übrigens: Gemeint ist wahrscheinlich Loosdorf, wovon es mehrere gibt. Ich hatte auch schon mal das Vergnügen, und habe meine Ahnen dann in Loosdorf/Melk aufgespürt, online unter:


        Herzliche Grüße
        Grapelli
        Zuletzt geändert von Grapelli; 29.08.2013, 08:43.
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          Herzlichen Dank, wenn auch etwas verspätet, Euch Beiden!!

          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          Lädt...
          X