Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1795
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Allhartsberg (Niederösterreich)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1795
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Allhartsberg (Niederösterreich)
Hallo!
Bei der Erstellung meines Sohnes Stammbaums, bin ich in der Matrikel
auf der Seite '02-Trauung_0012' (vorletzter Seiten-Eintrag vom 30. Juni) auf eine Ahnen-Hochzeit gestoßen, deren Braut-Eintrag ich nur relativ schlecht entziffern kann...
Ich hätte anzubieten (wobei die roten Worte eine unsichere Transskription andeuten sollen):
Maria Böhakin
des Peter Böhaks
Bauer in Lirth=
hof und Rosina
ejus ux. bede selig
fil. leg. aus
Winklingen ?XXX?
Ganz oben auf der betreffenden Seite steht noch 'Sub R. P. D.'! Soviel ich weiß, heißt R. P. ja Referendus Pater bzw. R. D. Referendus Dominus. Ist das hier dann einfach eine Kombination aus beiden?

Ich bedanke mich herzlich für jede Hilfe!
LG aus Amstetten in NÖ,
Wolfgang
Kommentar