J. A. Meyer/C.A. Meyer Verhandlung Papiermühle Mählersbeck, Seite 15

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Volker MEYER
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 496

    [gelöst] J. A. Meyer/C.A. Meyer Verhandlung Papiermühle Mählersbeck, Seite 15

    Quelle bzw. Art des Textes: Notarieller Vertrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1864
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grund-/Hypothekenbuch Langerfeld, Gericht Schwelm/Westf.


    Schönen guten Abend.
    Ich benötige bitte weitere Hilfe beim Transkribieren. Nachstehend mein Ergebnis:

    nebst sämtlicher aufstehender Gebäu-
    lichkeiten, namentlich der auf-
    stehenden Papiermühle nebst allen
    zu dieser ??? deren Betrieb
    gehörenden Gerätschaften sowie die
    mit dem heute übergebenden Mut-
    terrollen Auszug ? ? Langerfeld den
    18. Februar 1861 ????? Re-
    alitäten ? anwesenden Sohne
    den Papierfabrikanten Carl Ar-
    nold Meyer von hier im Alleineigenthum.
    Bemerkt wird, daß der Johann Ar-
    nold Meyer mit seiner Frau Wilhel-
    mine geborene Hütt bei Eingehung
    ihrer Ehe die Gütergemeinschaft
    ausgeschlossen hat, daß ??? die
    anwesenden Eheleute durch ein
    früheres Testament wenigstens
    in ihrer ??? unter sich ????
    haben.
    Aus diesem Grunde haben aber

    Zunächst vielen Dank
    Noch einen schönen Abend
    Viele Grüße
    Volker
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Volker MEYER; 28.08.2013, 10:30. Grund: Die ersten drei Zeilen kann ich nicht lesen
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Volker,

    nebst sämtlicher aufstehender Gebäu-
    lichkeiten, namentlich der auf-
    stehenden Papiermühle nebst allen
    zu dieser resp.[ective] deren Betrieb
    gehörigen Gerätschaften sowie die
    auf dem heute übergebenen Mut-
    terrollen Auszug d.[e] d.[ato] Langerfeld den
    18. Februar 1861 verzeichneten Re-
    alitäten ihrem anwesenden Sohne
    den Papierfabrikanten Carl Ar-
    nold Meyer von hier in Alleineigenthum.
    Bemerkt wird, daß der Johann Ar-
    nold Meyer mit seiner Frau Wilhel-
    mine geborene Hütt bei Eingehung
    ihrer Ehe die Gütergemeinschaft
    ausgeschlossen hat, daß indeß die
    anwesenden Eheleute solches durch ein
    späteres Testament wenigstens
    in ihren Folgen unter sich eingeführt
    haben.
    Aus diesem Grunde haben aber
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Volker MEYER
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2010
      • 496

      #3
      Hallo Friederike.
      Ich danke dir ganz herzlich.
      Viele Grüße
      Volker
      Übrigens, das erwähnte Testament stammt vom 31.05.1864.

      Kommentar

      • Volker MEYER
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2010
        • 496

        #4
        Hallo Friederike.
        Kannst du mir bitte auch noch die ersten drei Zeilen "entziffern". Ich kann das nicht deuten.
        Viele Grüße
        Volker

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          zwoelf, dreizehn, vierzehn, fünfzehn,
          sechszehn, neun/zwei, sieben/zwei und
          Einhundert ein und achtzig/sieben nebst
          sämmtlichen ... usw.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Volker MEYER
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2010
            • 496

            #6
            Hallo Friederike.
            Ich danke dir für die neuerliche Hilfe.
            Jetzt sehe ich etwas klarer. Es handelt sich wahrcheinlich um die Parzellenbezeichnungen. Ich habe Lagepläne und kann jetzt die beiden Dokumente vergleichen .
            Viele Grüße
            Volker

            Kommentar

            Lädt...
            X