Trauungseintrag auf Latein von 1761

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KoJo
    Erfahrener Benutzer
    • 28.05.2012
    • 234

    [gelöst] Trauungseintrag auf Latein von 1761

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Espenthor


    Hallo,

    habe hier einen Trauungseintrag aus dem Jahr 1761 auf Latein. Bräuchte dabei die Hilfe der Lateinmächtigen hier.

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    LG und einen guten Wochenstart
    KoJo
    Angehängte Dateien
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo KoJo, hier mal die Ansicht eines Lateinstümpers:

    Am 17. November 1761 heiraten
    Johann Mathias Ekel/Eckl, Sohn des Caspar E. und
    Jungfrau Eva Maria, Tochter des Paul (Anton) Prunner
    beide aus Espenthor (?). [oder Gießhübel? - hier sind Lateinkenntnisse gefragt!]
    Zeugen sind: Johann Georg Grund aus Espenthor und Andreas Schöttner aus Palvitz (= Palwitz, tsch. Pulovice).

    Herzliche Grüße
    Grapelli
    Zuletzt geändert von Grapelli; 26.08.2013, 12:27.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • KoJo
      Erfahrener Benutzer
      • 28.05.2012
      • 234

      #3
      Hallo Grapelli,

      vielen Dank für deine Hilfe und das herausfiltern der Kernaussage.
      Hat jemand noch Ideen für das Drumherum?

      Sonnige Grüße

      Kommentar

      Lädt...
      X