119 Lesehilfe Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elisabeth Schmidt
    Erfahrener Benutzer
    • 11.07.2012
    • 298

    [gelöst] 119 Lesehilfe Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1784
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kirchdorf Osterhofen


    Hallo liebe Mitforscher,

    ich bräuchte bitte wieder Hilfe beim Lesen:



    Seite 131, Eintrag vom 21. September

    Ich bräuchte bitte noch den Namen von Mutter und Patin.

    Danke für die Hilfe beim Ort.

    Vielen lieben Dank im voraus
    Zuletzt geändert von Elisabeth Schmidt; 28.08.2013, 08:30.
    Liebe Grüße
    Sissi

    Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

    Bayern
    Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

    Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
    Polen: Tkaczyk, Ladoszek
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29970

    #2
    Hallo Elisabeth,

    ich denke es heißt Schwanenkürch und soll Schwanenkirchen sein.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10833

      #3
      Hallo.
      Ich lese dasselbe wie Christine.
      MfG Marina

      Kommentar

      • Elisabeth Schmidt
        Erfahrener Benutzer
        • 11.07.2012
        • 298

        #4
        Hallo ihr beiden,

        vielen dank für den gelösten Teil.
        Liebe Grüße
        Sissi

        Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

        Bayern
        Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

        Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
        Polen: Tkaczyk, Ladoszek

        Kommentar

        • AlfredM
          • 21.07.2013
          • 2290

          #5
          Servus Elisabeth

          Von fast Rengschburger zur Rengschburgerin

          die Mutter müßte die Walburga Berger(in) sein.

          Viel Spaß noch

          MfG

          Alfred
          MfG

          Alfred

          Kommentar

          • AlfredM
            • 21.07.2013
            • 2290

            #6
            Hallo Elisabeth

            Also bei der Patin bin ich mir nicht sicher, da mußt du
            warten bis Christine wieder kommt, naja seit die von Minga
            zu de Hesse gezogen ist, is hold traurig das unsern
            neia oldn Kini Horst ned midwähln derf und dös Blemblbier
            vo do om schmeggd ihr a ned.
            Drum hosd dös evtl. übersehn.

            MfG

            Alfred
            MfG

            Alfred

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29970

              #7
              Hallo,

              Patin: Eva Kaserin

              Berger bei der Mutter dürfte auch passen
              Zitat von AlfredM Beitrag anzeigen
              naja seit die von Minga
              zu de Hesse gezogen ist, is hold traurig das unsern
              neia oldn Kini Horst ned midwähln derf
              Griaß de Alfred,
              host ned glesen om rechts? I wohn doch in Bayern bin letzts Johr umzong.
              Und gwähid hob i scho, wei boid bin i im Urlaub, aba da Kini war ned drauf, bloß d'Frau Stamm
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Elisabeth Schmidt
                Erfahrener Benutzer
                • 11.07.2012
                • 298

                #8
                Hallo,

                vielen dank ihr zwoa.

                Also des mim Bier ist des größte Übel. ;-))
                Zuletzt geändert von Elisabeth Schmidt; 30.08.2013, 06:50.
                Liebe Grüße
                Sissi

                Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

                Bayern
                Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

                Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
                Polen: Tkaczyk, Ladoszek

                Kommentar

                Lädt...
                X