Lesehilfe: Matrikel Böhmerwald 1804

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • G.Putnei
    Benutzer
    • 17.02.2009
    • 82

    [gelöst] Lesehilfe: Matrikel Böhmerwald 1804

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1804 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stubenbach (Böhmen)


    Würde mir jemand helfen die folgenen Einträge zu lesen?

    1. Stelle:


    Datum: 10. Jänner 1804
    Ort: Stubenbach 15
    Bräutigam: ?
    Braut: Ottilinger, ?

    2. Stelle:


    Datum: 15. August 1804
    Ort: ?
    Bräutigam: Ottilinger, ?
    Braut: ?

    Wäre wirklich nett, danke.

    G. Putnei
    Zuletzt geändert von G.Putnei; 24.08.2013, 18:33.
  • Schmid Max
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 938

    #2
    versehentlich falsche Braut
    Korr. folgt
    Zuletzt geändert von Schmid Max; 24.08.2013, 18:41.

    .................................................. .....................
    "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      1804 Jänner 10
      Stubenbach 85
      Draxler Josephus Spiegel-
      glasarbeiter des + Andreas Draxler
      Taglöhners zu Hinterhäuser und der
      Anna Maria geb. Leizmannin dessen
      Ehewirthin in Wolyn
      30 J.
      Oberhütte 7
      Ottilingerin Theresia
      geb. zu Stubenbach
      für Schwarzenberger Herrschaft N° 25
      des + Thomas Ottilinger
      Spiegelglasarbeiters
      und der Anna Maria geb.Firster
      dessen Ehewirthin Tochter

      27 J.

      Anton Scherl Spiegelglasschneider in Stubenbach
      Andreas Bauer Spiegelglarbeiter zu Stubenbach
      xxx

      Gruss vom
      Schmid Max
      Zuletzt geändert von Schmid Max; 24.08.2013, 18:42. Grund: falsche Braut korrigiert

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • G.Putnei
        Benutzer
        • 17.02.2009
        • 82

        #4
        Vielen Dank, sieht sehr gut aus. Die ERSTE TEXTSTELLE ist somit GELÖST.

        Ich habe übrigens in der Zwischenzeit eine zweite Stelle hinzugefügt - vielleicht wollen Sie mir bei dieser auch noch helfen.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29534

          #5
          Zitat von G.Putnei Beitrag anzeigen
          Ich habe übrigens in der Zwischenzeit eine zweite Stelle hinzugefügt -
          Hallo,

          es ist besser, das nächst Mal ein eigenes Thema dafür zu eröffnen, dann geht es auch nicht unter!

          Datum: 15. August 1804
          Ort: Oberhütten 7

          Bräutigam:
          Ottilinger Adam
          Spiegelglasarbeiter,
          des +(verstorbenen) Thomas Ottil-
          linger Spiegelglas-
          arbeiters und der
          Anna Maria geb.
          Mag dessen Ehewir-
          thin Sohn

          Braut:
          Obersteinelberg(??)
          Weber Kath. geb.
          zu Formberg K(?)
          Waldwoz de(??) Nro ? des
          Franz Weber Fürstl.
          Holzhackers und der
          Anna Maria geb.
          Zettl dessen Ehewir-
          thin Tochter

          Zeugen:
          Michael Schmid Bäu-
          tler zu Gesungut(?)
          Joseph Weber fürstl.
          Holzhacker zu Obersteinelberg
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • G.Putnei
            Benutzer
            • 17.02.2009
            • 82

            #6
            Dankeschön!

            Ja, das nächste mal werde ich das Bedenken!

            Kommentar

            • Schmid Max
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2013
              • 938

              #7
              moin,
              ganz kleine Ergänzung zu den Orten

              Obersteinelberg / Obersteindlberg // Horni Zdanidla .... existiert heute nicht mehr
              Die Braut ist aus Formberg Waldwoz Dv(ur) (Waldw.hof) N° 20
              bei Srni/Rehberg...existiert heute nicht mehr
              Formberg lag in den sog. "Waldhwozder herrschaftlichen Waldbergen"
              (Waldhwozdského panského lesnatého vrchu)
              Gesenget / Gsenget / Pomezi....existiert heute nicht mehr

              Gruss vom
              Schmid Max
              Zuletzt geändert von Schmid Max; 25.08.2013, 07:29.

              .................................................. .....................
              "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

              Kommentar

              Lädt...
              X