Tod ... Anna Barbara (Humm)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Winkler
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2007
    • 825

    [gelöst] Tod ... Anna Barbara (Humm)

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bürstadt


    Hallo,

    hier bitte ich um eine kleine Hilfe.
    Ich lese:

    Anna Barbara uxor Michaelis Humm
    O. S. provisa, aetat. ann. 58.

    Wie lautet der mittlere Buchstabe in der Abkürzung?
    O. M. S. kenne ich - aber hier?
    Bedeutet dann das gleiche nehme ich an?

    Im Voraus vielen Dank

    Markus
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30371

    #2
    Hallo,

    O. C. S.
    Aber frag nicht, was es bedeutet
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Ich schätze, O und S stehen für Omnibus Sacramentis.
      rigrü

      Kommentar

      • Markus Winkler
        Erfahrener Benutzer
        • 23.09.2007
        • 825

        #4
        Hallo Christine, hallo rigrü,

        ja, "C" scheint zu stimmen.

        Und Omnibus Sacramentis stimmt auch.

        Habe hier schon mal O. M. S. - "omnibus moribundorum sacramentis" gefunden.
        "mit allen Sterbesakramenten"

        Aber was das C hier bedeuten soll ist mir noch nicht klar.

        Herzlichen Dank soweit und liebe Grüße
        Markus

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30371

          #5
          Zitat von Markus Winkler Beitrag anzeigen

          Aber was das C hier bedeuten soll ist mir noch nicht klar.
          Vielleicht christianus für christlich? Mit allen christlichen Sakramenten versehen?
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Markus Winkler
            Erfahrener Benutzer
            • 23.09.2007
            • 825

            #6
            Hallo Christine,

            das würde Sinn machen.
            Hätte auch wirklich keine andere Idee.

            Liebe Grüße
            Markus

            Kommentar

            • Schmid Max
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2013
              • 938

              #7
              Das 2. Zeichen gehört zu O (us-haken), deswegen auch kein Abk.Punkt hinter O und soll Omnibus heissen.
              Wärens 3 Abk. für 3 Worte würd hinter O auch ein Punkt sein.
              Also: Omnibus Sacramentis provisa

              .................................................. .....................
              "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30371

                #8
                Zitat von Schmid Max Beitrag anzeigen
                O (us-haken)
                Bei Großbuchstaben hab ich das auch noch nie gesehen
                Man lernt doch nie aus
                Viele Grüße
                Christine


                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Markus Winkler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.09.2007
                  • 825

                  #9
                  Hallo Max,

                  das habe ich so auch noch nicht gesehen.

                  Vielen Dank für die Hilfe und Grüße
                  Markus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X