Quelle bzw. Art des Textes: Notarielle Urkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grund-Hypothekenbuch Langerfeld, Gericht Schwelm/Westf.
Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grund-Hypothekenbuch Langerfeld, Gericht Schwelm/Westf.
Guten Abend liebe Helfer.
Ich bitte um Mithilfe bei der Transkription.
Seite 11
Kund
und
zu wissen
sei
Hiermit zum ????? Glauben, daß von
mir dem unterschriebenen(?) Justiz-???
und öffentlichen Notar WILHELM KOESTER zu
SCHWELM wohnhaft, behufs Vollziehung ge-
genwärtiger Urkunde und zwar unter Zuzie-
hung der glaubwürdigen ???????
nämlich Privat-????? AUGUST KLEIN
daselbst und Winkelier WILHELM SCHMIDT
???? vom BECKACKER wohnhaft. erschienen:
1. der Ackermann JOHANN PETER KATTHAUS
am Ecksteinloh, in der Bauernschaft
LANGERFELD wohnhaft,
2. der Papierfabrikant Arnold Meyer am
Beckacker in derselben Bauernschaft
wohnhaft
welche beide dem ?????? Notar
persönlich bekannt sind und ???? ??
von(?) ??????msich nichts
zu ?????? gefunden(?) hat.
????? bemerkten zuvörderst(?)
gemeinschaftlich ??? des JOHANN PETER
KATTHAUS Gut am ECKSTEINLOH einge-
tragen.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Volker
Kommentar