Tod in Guben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niclas
    • Heute

    [gelöst] Tod in Guben

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1930
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Guben


    Hallo zusammen,

    entschuldigt wenn ich euch mit dieser Urkunde "belaste", aber ich bin ein echt schlechter Leser!

    Ich habe eine Sterbeurkunde von 1930. Dort starb ein Karl Willy Kurt Leschke. Ich kann wenig lesen, aber weiß dass ich wahrscheinlich Infos aus dieser Urkunde brauche!!

    Danke schon mal im Vorraus!
    -Niclas
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Niclas,

    wieso belasten? Wir helfen gerne und durch die Lesehilfe lernst du automatisch dazu.

    Stell doch einfach das Dokument ein.


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Niclas

      #3
      Oops, ich habe die Urkunde vergessen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Nr. 143.
        Guben am 18. März 1930

        Die Polizeiverwaltung in Guben hat
        mitgeteilt,
        daß der Kaufmann Karl Willy
        Kurt Leschke,
        29 Jahre alt,
        wohnhaft in Guben, Vorwerksweg 9,
        geboren zu Guben, Ehemann der Frieda
        geborenen Pusch(?),
        zu Guben, in letztgenannter Wohnung
        am siebzehnten März
        des Jahres tausend neunhundert dreißig
        Nachmittags um zwei dreiviertel Uhr
        tot aufgefunden worden sei
        Lesche ist 1/2 Stunde zuvor noch lebend ge-
        sehen worden.
        Vorstehend 20 Druckworte gestrichen.

        Der Standesbeamte.
        Hartmann

        Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
        Guben am 18. März 1930.

        Der Standesbeamte.
        Hartmann


        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10823

          #5
          Hallo.
          Ich lese auch Pusch.
          MfG Marina

          Kommentar

          • Niclas

            #6
            Danke! Übrigens die Frau war eine geborene Pusch!

            Danke, nun weiß ich bescheid. Das fehlt aber was, es war Selbstmord!

            -Niclas

            Kommentar

            • jacq
              Super-Moderator

              • 15.01.2012
              • 9744

              #7
              Zitat von NiclasWitt Beitrag anzeigen
              Danke, nun weiß ich bescheid. Das fehlt aber was, es war Selbstmord!

              -Niclas
              Da der Sterbefall direkt am nächsten Tag gemeldet wurde, waren die Untersuchungen hinsichtlich des Todes vmtl. noch nicht so weit?
              Sofern denn ein Selbstmord hier explizit als solcher in der Urkunde vermerkt worden wäre.


              Gruß,
              jacq
              Viele Grüße,
              jacq

              Kommentar

              • jolimica
                Benutzer
                • 06.06.2013
                • 35

                #8
                hiho,

                ich denke, soweit das zu umgehen war, hat man eine Selbstmord nicht unbedingt vermerkt, weils für die Hinterbliebenen einen Haufen Probleme mit sich brachte

                lg jolimica
                der Weg ist das Ziel

                Suche nach: Hucke/Huke, Heyl, Rogge, Eckhardt, Nensel/Nenzel (Hessen/Thüringen)
                Fiene, Willer, Sempell

                Kommentar

                • Niclas

                  #9
                  Wie das brachte Probleme? Warum wird das den nicht vermerkt?

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 5152

                    #10
                    Tod in Guben

                    Hallo, Niclas!
                    Aus Sterbe-Urkunden geht ganz generell hervor, dass jemand am Tage x um die Uhrzeit y an einem bestimmten Ort gestorben ist; dazu werden die persönlichen Verhältnisse noch angegeben (Alter, Wohnort, Anschrift, verheiratet mit ...). Das besagt also nur, dass jener Mensch verstorben ist. Auf das "Wie und Warum" wird in dem dazugehörigen Totenschein eingegangen (der aber nicht "öffentlich" ist). In einem Totenschein ist zwischen "natürlichem Tod" und "unnatürlichem Tod" zu unterscheiden bzw. das ist von demjenigen Arzt anzugeben, der den Tod festgestellt hat.
                    Ich denke, in Deinem Fall wird die Todesursache wahrscheinlich als "unnatürlich" angegeben worden sein, was auch 1930 polizeiliche Ermittlungen nach sich gezogen haben wird.
                    "Probleme" ergeben sich aus einer solchen Todesursache selbstverständlich für die Angehörigen insofern, als ein Selbstmord immer Grund zu diversen Spekulationen gibt. Da ist dem Orts-Tratsch und Klatsch Tür und Tor geöffnet; zudem mag es in manchen Gemeinden auch ein Problem mit der Beerdigung gegeben haben, denn Selbstmörder wurden nicht zwingend auf konfessionellen Friedhöfen bestattet.
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    • Niclas

                      #11
                      Hallo Scheuck,

                      Karl Willy Kurt wurde aber beerdigt, ich habe beim Friedhof seine Grabnummer bekommen.

                      Kommentar

                      • scheuck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2011
                        • 5152

                        #12
                        Tod in Guben

                        Niclas,
                        beerdigt wurde und wird jeder Mensch, da gibt es eine Bestattungspflicht.
                        Im schlimmsten Fall hatten die Angehörigen mit einem "Selbstmörder" ein Problem, denn speziell auf konfessionell gebundenen Friedhöfen (vor allem in kleinen Gemeinden) wurden Menschen, die sich das Leben genommen haben nicht immer und überall "gerne" bestattet.
                        Wie kommst Du übrigens auf die Sache mit dem Selbstmord? Überlieferte "Familien-Geschichte" oder gibt's einen konkreten Hinweis irgendwo dazu?
                        Herzliche Grüße
                        Scheuck

                        Kommentar

                        • Andi1912
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.12.2009
                          • 4516

                          #13
                          Hallo Niclas,

                          wenn sich Karl Willy Kurt Leschke tatsächlich das Leben genommen hat, müsste hierüber etwas in der „Gubener Zeitung“ gestanden haben. Die Stadtbibliothek Guben verfügt über die Ausgaben der „Gubener Zeitung“ von 1871 bis 1944. Vielleicht kann man dort für Dich „als Dienstleistung“ recherchieren, ob sich hierzu ein Bericht oder die Todesanzeige finden lässt.
                          http://www.bibo.guben.de/.

                          Viele Grüße, Andreas

                          Kommentar

                          • Niclas

                            #14
                            Okay,

                            bei der Zeitung werde gucken. Wie das mit dem Selbstmord war, weiß ich nicht. Mir wurde das nur erzählt. Und mit 29 sterben?

                            Kommentar

                            • scheuck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2011
                              • 5152

                              #15
                              Tod in Guben

                              Hallo, Niclas!
                              Gut, etwas ungewöhnlich ist es schon, wenn jemand mit 29 Jahren stirbt. Aber, auch 29-jährige Menschen können 1930 z.B. an einer Lungen-Embolie, einem massiven Herzinfarkt oder an einem geplatzten Gefäß im Gehirn gestorben sein; auch eine massive innere Blutung wäre möglich.
                              "Erkennbar" krank scheint er nicht gewesen zu sein, wenn man ihn eine halbe Stunde vor seinem Tod noch gesehen hat; dennoch, möglich ist vieles.
                              Vielleicht hast Du ja Glück bei der Zeitung, viel Erfolg!
                              Herzliche Grüße
                              Scheuck

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X