Bitte um Lesehilfe (Geburt 1826 Oberkirnach Standesbücher 1810-70)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kars
    Benutzer
    • 12.08.2013
    • 38

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe (Geburt 1826 Oberkirnach Standesbücher 1810-70)

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburt (Bad. Standesbuecher 1810-70)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberkirnach


    Hallo

    Leider wieder gescheitert um alles zu entziffern Die erste Seite ging noch, aber der Teil auf der 2. Seite....

    Kann mir jemand helfen?

    Ursula, und Töchterlein des Philipp Jacob
    Bäuerle, Bauer und Uhrmacher in Kirnach, und
    der Anna Catharina, geb. Zuckschwert - …..
    zu Kirnach im Jahr Ein Tausend Acht Hundert
    Sechs und Zwanzig den sechsten Dezember St..…
    ½10 Uhr geboren, und ….. ….. ….. …..
    ….. ….. folgende Zeugen waren
    1. Matthias Herrmann, B….. in St…..
    …..
    …..
    …..
    …..
    Artum, St Georgen den zehnten Dezember
    Ein Tausend Ach Hundert sechs und Zwanzig
    …, Pfarrer
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30144

    #2
    Hallo Karsten,

    der Link zum Original wäre besser, da bleibt es beim Vergrößern schärfer.
    Die Links hat Dir Michael ja hier gepostet.

    Ursula, ein Töchterlein des Philipp Jacob
    Bäuerle, Bauers und Uhrmachers in Kirnach, und
    der Anna Catharina, geb. Zuckschwert - wurde
    zu Kirnach im Jahr Ein Tausend Acht Hundert
    Sechs und Zwanzig den sechsten Dezember Nachts
    ½10 Uhr geboren, und dahier den zehnten De-

    zember getauft, wobey folgende Zeugen waren
    1. Matthias Herrmann, Becker in Stockwald, 2. Chri-
    stian, des philipp Jacob Bäuerle, Uhrmachers in
    Stockwald led. Sohn; 3. Christina, geb. Zukschw..
    tin, Ehegattin des Bartholomäus Kayser, Schlosser
    dahier
    Actum, St. Georgen den zehnten Dezember
    Ein Tausend Acht Hundert Sechs u. Zwanzig
    Heymann, Pfarrer
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Kars
      Benutzer
      • 12.08.2013
      • 38

      #3
      Xtine,was waere ich ohne dich
      Klar ich versuche es auch mit dem original aber ich bekomme es einfach nicht hin .

      Ich habe noch 5 weitere Stücke an denen ich mich erst selbst versuche (Übung macht bekanntlich den Meister!) aber ich befuerchte was ich weider nachfragen muss.

      Nochmals danke!

      Karsten

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Hallo aus Kiel,
        Xtine, schau doch mal bitte bei Matthias Herrmann,
        hier steht doch am Ende ein "er", der zweite Buchstabe ein "a"
        dann Verdoppelung des nächsten Buchgstaben durch Überstrich..??..
        Da komme ich ggf. auf Hammerer..??..
        LG. Roland
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • Kars
          Benutzer
          • 12.08.2013
          • 38

          #5
          Zitat von holsteinforscher Beitrag anzeigen
          Hallo aus Kiel,
          Xtine, schau doch mal bitte bei Matthias Herrmann,
          hier steht doch am Ende ein "er", der zweite Buchstabe ein "a"
          dann Verdoppelung des nächsten Buchgstaben durch Überstrich..??..
          Da komme ich ggf. auf Hammerer..??..
          LG. Roland
          Also der Name Herrmann (doppel r, doppel n) ist schon korrekt, so heissen viele meiner Vorfahren... warum man dies damals mit dem Überstrich geschrieben hat... keine Ahnung.
          Trotzdem danke fuers mitdenken
          LG
          Karsten

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30144

            #6
            Nein, Roland hat Recht, das hab ich übersehen

            Der 1. Zeuge heißt Mathias Kammerer
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30144

              #7
              Zitat von Kars Beitrag anzeigen
              Klar ich versuche es auch mit dem original aber ich bekomme es einfach nicht hin .
              Zur Not kopier den Link doch einfach aus Michaels Beitrag raus.
              • den braunen, unterstrichenen Text markieren
              • mit der Tastenkombi Strg+C kopieren
              • und im neuen Beitrag mit Strg+V wieder einfügen



              Du kannst aber auch:
              • die Seite des Originals aufrufen
              • oben auf den Schriftzug Permalink gehen
              • rechts klicken
              • im kleinen Fenster auf Link-Adresse kopieren kopieren
              • im neuen Beitrag mit Strg+V einfügen
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X