Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsbuch Jahr, aus dem der Text stammt:1874 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Steinakirchen/Forst NÖ
Hallo!
Aufgrund meines kleinen Sohnes (ok, mittlerweile ist er schon fast 4) habe ich mich entschlossen, einen Stammbaum der Familie zu erstellen.
Meine Hauptquelle dabei ist momentan http://www.matricula-online.eu/.
Habe schon einige Dokumente erfolgreich transskribiert


Hauptsächlich geht es mir um die Einträge zu den Brautleuten und der Anmerkung.
Folgendes habe ich selber herausgeknobelt:
- Brautleute:
Franz Moßgöller, ????mann des k.k. 14. L. I. Rg.
Großherzog Ludwig von Hessen, und angehnder Kleinhäusler
in Grieß Wang Nr. 8 hies. Pfarre, Sohn des Michael Moßgöller,
Bauers am ?Lichtenberg? Rotte Reidlingdorf hies. Pfarre /: früher
Pfarre Ottenschlag :/ und der Caecilia, ux. geb. Pichler
derzeit im vätrl. Hause
Thekla Walterer, Tochter der Katharina Walterer
Tochter des Anton Walterers, ?????s in Mayerhof
Pfarre Königswiesen u. der Theresia, ux. geb. Heindl
derzeit in Rottenhaus Pfarre Wieselburg in Dienst
- Ankerung:
Sind hier und in Wieselburg laut ??????
6. 8. u. 13. September 1874 verkündet worden.
Ob?s????dschaftliche Bewilligung für die Braut vom k. k.
Bezirksbericht Scheibbs dt. 4. Oktober 1874 Z. 3286
????s d Relgion ?wurde? dem Bräutigam hier geprüft;
die Braut in Wieslburg laut ?????
Die heil. Sakramente der Busse u. des Altares haben Beide
hier empfangen.
Obige ?Ein?lagen sind samt der Taufscheine beider Braut=
leute bei der Pfarre aufbewahrt ???? Nro. 24-1874
Ich würde mich über Hilfen (insbes. zu den problematischen Stellen) sehr freuen!
Als ich mit der Erstellung des Stammbaumes begann, habe ich mir das alles etwas leichter und weniger zeitintensiv vorgestellt, aber ich muss sagen es ist äußerst interessant und lehrreich nach seinen Ahnen zu forschen ... mal sehen, wie weit ich komme
Vielen Dank und herzliche Grüße aus Österreich!
Wolfgang
Kommentar