Taufe 1784 Moosbrunn Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Taufe 1784 Moosbrunn Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1784
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Moosbrunn Niederösterreich


    Hi,

    habe hier einen Taufeintrag von 1784 aus Moosbrunn Niederösterreich.

    20

    R.D (bedeutung) Franziscus
    Vallaster
    cooperator

    Barbara

    Mathias Zächmeister
    rusticus in Moosbrunn
    et Elisabetha uxor
    georgie Zächmeister
    ....rustica in Moosbrunn
    et Catharina uxor...
    ....

    Barbara Martin
    ........
    ...in Moosbrunn
    uxor

    cath

    Moosbrunn

    44

    Könnte mir bitte jemand bei den Lücken und dem lateinischen helfen.

    Mfg Carmen
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29930

    #2
    Hallo Carmen,

    ich lese:

    20

    R.D (bedeutung) Franziscus
    Vallaster
    cooperator

    Barbara

    Mathias Zöchmeister
    rusticus(Bauer) in Moosbrunn
    et Elisabetha uxor (Ehefrau)
    georgie Zöchmeister
    olim(einst) rustici in Moosbrunn
    et Catharina uxor dfto (defuncto=verstorben)
    filia


    Barbara Mar-
    tini Medl(?) sato-
    rois(?)
    in Moosbrunn
    uxor

    cath

    Moosbrunn

    44
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Carmen1452
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2012
      • 2672

      #3
      Hi,

      vielen Dank für die Antwort. Vielleicht kann mir noch jemand diese Abkürzung R. D. am Anfang erklären. Und vielleicht noch was zum Stand der Taufpatin sagen.

      Mfg Carmen
      Mfg Carmen

      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Moinsen,

        RD steht für "Hochwürdiger Herr", satorius von satos: Herkunft
        LG. Roland
        Zuletzt geändert von holsteinforscher; 13.08.2013, 21:18.
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29930

          #5
          So, nun hab ich's auch gefunden

          Und zur Komplettierung hier auch noch der lateinische Begriff, die Übersetzung hat ja schon Roland geschrieben.

          Reverendus Dominus steht für "Hochwürdiger Herr"


          Bei der Patin könnte es auch sutoris für Schuster(?) heißen.
          Also Frau des Schusters Martin Medl.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Carmen1452
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2012
            • 2672

            #6
            Hi,

            vielen Dank für die tolle hilfe. Wegen der Taufpatin. Ich habe noch einen Taufeintrag von einem anderen Kind wo glaube ich die gleiche Taufpatin steht. Link zum Thema: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=90618

            vielleicht steht da ja was drin. Ich glaube auch da ist beim Stand kein lateinisches Wort drin.

            Mfg Carmen
            Mfg Carmen

            habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29930

              #7
              Hallo Carmen,

              nach Vergleich mit dem anderen Eintrag lese ich hier bei der Patin:

              Barbara Martini Redl sutoris in Moosbrun uxor

              Da im anderen Eintrag von Schuhmachermeisterin die Rede ist, passt der Sutor=Schuster,Schuhmacher hier auch.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Carmen1452
                Erfahrener Benutzer
                • 02.07.2012
                • 2672

                #8
                Hi,

                danke für die Hilfe. Aber eines finde ich noch komisch. Wieso heißt die im Taufeintrag von 1784 mit ersten Namen noch Martini und 5 Jahre später nur noch Retlin. Gab es damals schon Doppelnamen oder was hat das zu bedeuten.

                Mfg Carmen
                Mfg Carmen

                habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29930

                  #9
                  Hallo Carmen,

                  kein Doppelname! Ihr Mann hieß mit Vornamen Martin.

                  Barbara Frau des Schusters Martin Redl aus Moosbrunn.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Carmen1452
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.07.2012
                    • 2672

                    #10
                    Hi,

                    vielen vielen Dank für die tolle Hilfe.

                    Mfg Carmen
                    Mfg Carmen

                    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X