Verlassenschaftsabhandlung 166

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Verlassenschaftsabhandlung 166

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Bitte um Lesehilfe, ich lese hier:

    präs.[entiert](?) am 23. Juli [1]857
    B4518

    An
    das hohe k.k. Landes
    Militärgericht in Un-
    garn.



    Arpad von Medvetzky pens.[onierter]
    k.k. Rittmeister ?
    als Mitvormund der m[inderjährigen] Ver-
    pflegsoffizialswaisen Josef und
    Anton Marek überreicht(?)
    ad B4159 ?, mit der Vor-
    münderin – Mutter diese(?) Wai-
    sen, im Namen der(?) ?
    ? die Erbserklärung zu(?)
    dem(?) Nachlasse(?) des(?) Mittgebor-
    nen(?) m[inderjährigen] erblasserischen Sohnes
    Julian Marek – die Mut-
    ter ? als solche
    ihre Erbserklärung in(?) ?
    ?


    Mit. ? Todtenschein.(?)
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    präs. am 23. Juli [1]857
    B4518

    An
    das hohe k.k. Landes
    Militärgericht in Un-
    garn.



    Arpad von Medretzky pens.[onierter]
    k.k. Rittmeister Auditor
    als Mitvormund der m[inorennen] Ver-
    pflegsoffizialswaisen Josef und
    Anton Marek überreicht
    ad B4159 a.c. [anni currentis] mit der Vor-
    münderin – Mutter dieser Wai-
    sen, im Namen der letzte-
    ren die Erbserklärung zu
    dem Nachlaß des Driittgebor-
    nen m. erblasserischen Sohnes
    Julian Marek – die Mut-
    ter nebenbei als solche
    ihre Erbserklärung im eigenen
    Namen.


    Mit 1. Todtenschein
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #3
      Hi henrywilh, vielen Dank für deine Hilfestellung. Gab es das Wort "minderjährig" damals noch nicht, denn Tante Google sagt, dass minorenn minderjährig bedeutet.

      Was ich für dieses und zahlreiche andere Dokumente wissen müsste:
      -> in der ersten Zeile steht präs., wofür steht das und welche Bedeutung hat es? Ich bin davon ausgegangen, dass es präsentiert heißt und eine Notiz ist was dieses Dokument erstmals angesehen bzw. eingegangen ist.

      Kannst du mir hierzu bitte noch Info geben.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        - Bei "m" bin ich einfach davon ausgegangen, dass, wie damals noch üblich, "minorenn" gemeint ist, was ja dieselbe Bedeutung hat wie "minderjährig". Aber vielleicht hast du doch recht mit "minderjährig", weil ja "m" sonst auch "majorenn" heißen könnte, das Gegenteil, und somit die Abkürzung "m" nicht eindeutig wäre.

        - "praes" oder "präs" heißt tatsächlich "praesentiert", also "vorgelegt" und ist der Eingangsvermerk des Empfängers - später ersetzt durch Eingangsstempel mit Datum "Eingegangen am ..."
        Es gehört also nicht zum eigentlichen Text des Dokumentes.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4408

          #5
          Vielen lieben DANK!!! Jetzt kenne ich mich aus!

          Kommentar

          Lädt...
          X