Geburt 1745 KKB. Lichtenberg Bas-Rhin - LATEIN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xtine
    antwortet
    Nu zankt Euch doch nicht gleich wegen eines kleinen Mißverständisses.

    Das kann doch mal passieren und sooo schlimm war es doch auch nicht

    Und nur weil man sich mal mit einem Mitglied nicht so gut versteht muß man doch auch nicht gleich das Forum verlassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • elias51
    antwortet
    Hallo Irene ich würde es sehr bedauern, wenn Du diese Forum verlassen würdest.
    Eigentlich war ich ja der Fragende, und habe mich deshalb auch bei Max bedankt, da es ja meine Suche betraf.
    Nur wollte ich auf gar keinen Fall, dass hier so ein unseliger Streit entsteht.
    Bitte vertragt euch wieder und macht hier weiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friederike
    antwortet
    Hallo Irene,

    ich würde es sehr schade finden, wenn du wegen eines kleinen Mißverständnisses
    gleich das Forum verlassen würdest.

    Meine Meinung dazu ist, dass es dem Schmid Max durchgerutscht ist, dass
    in diesem Fall nicht du die eigentliche Fragestellerin bist, sondern der Elias51,
    dem du nur helfen wolltest. Solches kann im Eifer des Gefechts schon mal
    durchgehen.

    Du bist nun schon so lange hier Mitglied und weißt, dass es schnell mal zu
    Mißverständnissen kommen kann - also überlege es dir doch bitte noch einmal
    und bleibe uns allen hier erhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Schmid Max Beitrag anzeigen
    Der unbekannte Volker hat sich im GGsatz zur Fragestellerin wenigstens bedankt
    Aber lass ma das, meine persönliche Ignorierliste ist halt jetzt um einen Eintrag länger.

    das muß sie auch nicht , sie hat für dieses Thema viele Euros und Freizeit geopfert und wußte ohne große Lateinkenntnisse schon 2 Tage vorher was man wissen muß.
    Volker hat sich bedankt
    und ich verabschiede mich aus diesen Forum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmid Max
    antwortet
    Der unbekannte Volker hat sich im GGsatz zur Fragestellerin wenigstens bedankt
    Aber lass ma das, meine persönliche Ignorierliste ist halt jetzt um einen Eintrag länger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Zitat von itau Beitrag anzeigen
    erst nachsehen und dann meckern.
    Ich glaub nicht, daß der Max das unbedingt dem Themenersteller vorhalten wollte

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Schmid Max Beitrag anzeigen
    So ein grottenschlechter scan und noch dazu beschnitten....



    .......

    Der genaue Text ist ab ........
    für mich unles- und damit auch unübersetzbar


    Gruss vom
    Schmid Max
    Tja , und das Original im Kath. KB. Lichtenburg Bas - Rhin ist genauso beschi..........................., erst nachsehen und dann meckern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elias51
    antwortet
    Hallo Max dankeschön das hat mir weitergeholfen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmid Max
    antwortet
    So ein grottenschlechter scan und noch dazu beschnitten....

    Hodie nona mensis aprilis anni millesimi septingentesimi quadrages-
    imi quinti a me infra scripta parocha in Lichtenberg Baptizatus est Jo-
    sephus filius Petri Kurtz venatoris in Lichtenberg ipsa et mater Anna
    Magaretha Leinningerin filia Mani(?) Leinninger civis et ?er... in
    Lichtemberg eius uxore. partio praesentibus Salome Winterin Obstetrice
    ..ato Lichtenberg et Anna Margaretha Leinningerin uxore
    ..oli moi... Cui(?) C.... et Seabino Loei et Maria Schorbin uxore
    ... metzger Ludimagistri in hoc pago ./. D...laravit natus est die
    troi.... de mensis et anni patrinus fuit Joes Della C..... et Lassinda(?)
    inorannin(?) Lichtenberg matrina Magdalena Kurztin famulans
    von Lichtenbergensis patre asenta qui omnes m.... subseriss...nt
    ........ ......... Sig: x Matra - Andreas Dominicus Dupin, Parochus

    Heute am 9. des Monats April tausend siebenhundert vierzig und fünf (1745)
    wurde durch mich, den unterschreibenden Pfarrer in Lichtenberg getauft
    der Josef, Sohn des Peter Kurtz. eines Jägers in Lichtenberg daselbst und der Mutter
    Anna Margaretha Leinninger, einer Tochter des Ma(?) Leinninger, Bürgers und der ??Name
    seiner Ehefrau aus Lichtenberg.
    Bei der Geburt anwesend war Salome Winter, Hebamme ....
    .......
    folgen die Anwesenden und Paten
    Unterschrift x der Mutter
    A.D. D. Pfarrer

    .......

    Der genaue Text ist ab ........
    für mich unles- und damit auch unübersetzbar


    Gruss vom
    Schmid Max

    Einen Kommentar schreiben:


  • elias51
    antwortet
    Hallo Christine vielen Dank
    Vielleicht findet sich noch ein Lateinexperte, ich bin völlig ratlos

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Irene,

    das kommt dann wohl aus diesem Thema.


    Ich versuchs mal, dann können die Lateiner verbessern.

    Eodie nona mensis aprilis anno mille.............. tesimi quadrages
    ..qui ..... infra ..... parocha ... Lichtenberg Baptizatus est Jo-
    sephus filius Petri Kurtz venatoris in Lichtenberg, pro(?) at mater Anna
    Magaretha W(?)inningerin filia Mani(?) Lein..ger .... A. fer...........
    ...temberg ........ partia preventibus Salome Winterin Obstetrice
    ..ato ........... berg et Anna Margaretha Leinningerin uxore
    ..oli moi... Cui(?) C.... et Seabino Loei et Maria Schorbin uxore
    ... metzger Ludimagistri in hoc pago ./. D...laravit natus est die
    troi.... de mensis et anni patrinus fuit Joes Della C..... et Lassinda(?)
    inorannin(?) Lichtenberg matrina Magdalena Kurztin famulans
    von Lichtenbergensis patre asenta qui omnes m.... subseriss...nt
    ........ ......... Sig: x Matra - Andreas Dominicus Dupin, Parochus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Asphaltblume
    antwortet
    Das ist so'ne Art Latein, oder? Ich bin raus, sorry.

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    hat ein Thema erstellt [gelöst] Geburt 1745 KKB. Lichtenberg Bas-Rhin - LATEIN.

    Geburt 1745 KKB. Lichtenberg Bas-Rhin - LATEIN

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsakt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1745
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lichtenberg Bas-Rhin


    Hallo Ihr Lieben,

    für das Unterforum Saarland wird um Hilfe beim Übersetzen des angehängten Auszugs aus dem Kath. KB. Lichtenberg Bas-Rhin gebeten.
    Angehängte Dateien
Lädt...
X