Trauungseintrag 1733 - Tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laszilo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 385

    [gelöst] Trauungseintrag 1733 - Tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1733
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Vacov


    Liebe Mitforscher,

    ich brauche bitte wieder Eure Lesehilfe bei diesem Trauungseintrag.

    Es dankt im Voraus, Laszilo

    Link: Vacov 1727 - 1761, Band 4, Seite 289
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů
    Angehängte Dateien
    Ich bin, ich weiss nicht wer?
    Ich komme, weiss nicht woher?
    Ich gehe, weiss nicht wohin?
    Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Laszilo,

    ich versuch´s mal:

    W Chr(am)u P(an)e Wacz(law) Cop(ulatus) gsau Martin pozustaly Syn
    po Neb(ohy) Kortusowy neb Keyslowy od Stachu z Kate-
    rzinau, wlastnj dczerau Matiege Frigaüffa, od sta-
    chu, obie osovy Swobovny, Druzba Mikulass grobmül-
    ler od Stachu, drusiczka Anna Janaudowa z hodo-
    nina, Orator Bartholomieg Albrecht od Stachu,
    Cop(ulati) Capell(ano) Jos. Wojabal

    Heißt so in etwa:

    Im Tempel des Herrn Wenzel? sind verehelicht worden Martin der
    überlebende Sohn des verstorbenen Kortus ? ? Keisl ? von Stachau mit Katarina,
    ehelichen Tochter des Mathias Frühauf von Stachau, beide ledig/frei.
    Brautführer Nikolaus Grobmüller von Stachau, Brautmädchen Anna J. von Hodonin.
    Prediger/Redner Barthomäus Albrecht von Stachau
    Getraut hat Kaplan Josef W.


    Der Nachname des Bräutigams bzw. seines Vater ist mir im Moment ein Rätsel. Vielleicht kann das noch jemand lüften.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Skoumi
      Moderator

      • 11.06.2006
      • 1081

      #3
      Hallo Laszilo,

      Martin, eheliher Sohn von der verstorbenen Krystof Kortus(?) aus Stachy
      und
      Katerina, elheliche Tochter des Matěj Frigauff aus Stachy

      Viele Grüße aus der Hölle (zur Zeit noch immer 33°C, Höchsttemp. war 39.6°C )
      Krisztián
      Krisztián Skoumal
      Ungarn
      http://www.skoumal.eu

      Suche unter anderem:
      - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
      - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
      - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

      „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

      Kommentar

      • Laszilo
        Erfahrener Benutzer
        • 23.09.2009
        • 385

        #4
        Hallo Gaby, Hallo Skoumai,

        danke für Eure Hilfe.
        Kortus ist richtig, davon habe ich schon mehrere.

        Es grüßt aus dem kühleren Bonn (25°) und wünscht Euch noch einen schönen Abend,
        Laszilo
        Ich bin, ich weiss nicht wer?
        Ich komme, weiss nicht woher?
        Ich gehe, weiss nicht wohin?
        Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

        Kommentar

        • Schmid Max
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 938

          #5
          moin
          Kortus genannt Keysl
          (Alias- oder Haus/Hofname)

          Gruss vom
          Schmid Max

          PS: Ich bin immer wieder erstaunt über Gabys Lesekunst.
          Hatte mich gestern -vergeblich - an dem Text versucht.

          Ergänzung:W Chramu Pane Watz(aue)) In der Kirche von Watzau (Vacov)
          Zuletzt geändert von Schmid Max; 09.08.2013, 11:09.

          .................................................. .....................
          "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

          Kommentar

          Lädt...
          X