Heiratseintrag 1800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mia
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2013
    • 529

    [gelöst] Heiratseintrag 1800

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kolloletsch


    Leider kann ich die Website im Moment nicht aufrufen, es kommt eine Fehlermeldung. Falls es später wieder klappt: es ist vom Ort Kolloletsch das Buch O, I-O
    1794 - 1838, 170/12, die Online-Seite 90 v. 104
    http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/



    Hier hätte ich noch einen 2. Heiratseintrag, für den ich Entzifferung erbitte

    Dies kann ich (mehr oder weniger ) lesen:

    7. Januar 1800
    Kolloletsch Nr. 17

    Johann ?
    Johann Michl
    Soldaten? Sohn?
    ??? Rest alles ??



    Maria Anna ?
    Johann Watzätta?
    Chalupnerstochter?
    aus? ? 17 unter
    thänig? aus 7?, ?
    ?

    Beistand:
    Wenzl Brusta?, Wagner
    Jakob ? Jakob
    Paul ?
    ??
    ??

    Mit der Kreisamtlichen? Bewilligung
    ??? aufgebothen.

    Capul?: ?: Neumann ???

    Auch hier herzlichen Dank für Eure Hilfe!
    Liebe Grüße
    Mia
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Mia,

    7. Januar 1800
    Kolloletsch Nr. 17

    Johann des
    Johann Michl
    Soldaten Sohn
    eines Gemeinen
    bey k. kön(glichen) Hohn-
    loischen Regi-
    mente
    freien Standes



    Maria Anna des
    Johann Watsatta
    Chalupners Tochter
    aus Nro. 17 unter-
    thänig auf Tschis-
    kowitz

    Beistand:
    Wenzl Benda, Wagner
    Jakob des Jakob
    Paul Chalupners
    Sohn beyde von
    Kololescht

    Mit der kreisamtlichen Bewilligung
    Einmahl für 3.. aufgebothen.

    Capul(avit) P(ater) …. Neumann p.t. (per tempore – zur Zeit) cu... (Kurator?)

    Leider konnte ich das Archiv auch nicht aufrufen.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Mia
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2013
      • 529

      #3
      Wieder ganz herzlichen Dank für Deine Hilfsbereitschaft, Gaby!

      Johann des
      Johann Michl
      Soldaten Sohn
      eines Gemeinen
      bey k. kön(glichen) Hohn-
      loischen Regi-
      mente
      freien Standes
      Damit ist gemeint, dass der Brautvater Johann Michl ein Soldatensohn war oder dass er selber Soldat war?
      Kann jemand mit dem Rest was anfangen? Ich hab nur ein Hohenloisches Regiment gefunden, das gehört aber zur französischen Armee und wurde erst 1815 gegründet (also NACH der Hochzeit des Sohnes).
      Bedeudet "bey k. kön(glichen)" bei Kaiser und Königlichem?
      Und wer hatte den freien Stand? Das Regiment oder der Brautvater?

      Tausend Dank und ein sonniges Wochenende
      Mia

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo Mia,

        typischerweise sollten sich die Angaben auf den Bräutigam beziehen, bei Berufsangaben kann es natürlich auch der Brautigam-Vater sein. In der Liste unten würde ich 1., 2. und 4. dem Bräutigam zuordnen. Die Zuordnung von 3. ist schwierig: Entweder Bräutigam, nach dem Alter zu urteilen - oder Bräutigam-Vater, nach der Grammatik zu urteilen.

        1. Johann,
        2. des Johann Michl, Soldaten, Sohn
        3. Gemeiner beim k. kön(glichen) Hohnloischen Regimente
        4. freien Standes

        Ich denke es passt das k. k. Infanterieregiment Nr. 17, benannt seit 1781 nach Friedrich Wilhelm von Hohenlohe-Kirchberg. Die k. k. Regimenter haben meist einen Namenspatron. Dieser Name wird auch in Kirchenbüchern gerne angegeben, meist nicht die Nummer des Regiments. Vergleiche hier:


        Dazu auch: Strobl von Ravelsberg, Ferdinand: Geschichte des K. u. K. Infanterie-Regiments Ritter von Milde Nr. 17. 1674 - 1910. Laibach: 1911. Vergleiche hier:
        Zuletzt geändert von Grapelli; 07.08.2013, 14:56.
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • Mia
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2013
          • 529

          #5
          Vielen Dank für deine Einschätzung und die Infos, Grapelli! Werde mir die Links gleich mal anschauen

          Viele Grüße
          Mia

          Kommentar

          Lädt...
          X