Quelle bzw. Art des Textes: KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1898
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1898
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
Liebe Foristen,
ich muß leider wieder um Hilfe bitten, dabei sah alles so leicht aus:
Getraut am 30. Juli 1898
in der n[eu?] katholischen
?kirche zu Warnsdorf per dele-
gationem von
? Möngler
Kutschat
?
77.
Melzer Konrad Franz Josef n. kath.Relegion, lediger Flei=
scher u. Färber in Niedergrund N 77, zuständig nach
Falkenau-Hillemühl, Bz. Tetschen, ehel. Sohn des Josef
Melzer, ?schleifers in Falkenau N: 7, Bz. Tetschen, und
der Maria, ehel. Tochter des Franz Helmich, Büdners in
Hillemühl N: 59 Bz. Tetschen.
Zur Ehe verkündigt in der PfarrkircheGrund laut ? pg. 6 Jahr 1898.l Z: 26 am 6 J. ? 8
S. ? ? ? am 10.17 ? 24. Juli ? Hindernis keines.
n. kath.
25 5/12 J.
geboren
6./2. 1873
in Falkenau
Bz. Tetschen
ledig
Ø
Kühnel Bertha, n. kath. Fabrikarbeiterin
in Ndgr. N: 77, ehel,. Tochter des Johann Kühnel,
Färbermeisters in Niedergrd. : 77, u. der Bertha,
ehel. Tochter des Josef Sieber, ? in Warns=
dorf N: 525 ? Bz. Rumburg.
die ?: die beiden ?, die Zeugnis über
die vollzogene Trauung in Warnsdorf, ? das
Protokoll ? im hiesigen Pfarrarchiv ? 1898 Z:25.
n. kath.
26 5/12 J.
geboren
28./2. 1872
in Warnsdorf.
ledig
.
Johann Melzer Gastwirt in Falkenau.
Konrad Müller ? in Warnsdorf
in der n[eu?] katholischen
?kirche zu Warnsdorf per dele-
gationem von
? Möngler
Kutschat
?
77.
Melzer Konrad Franz Josef n. kath.Relegion, lediger Flei=
scher u. Färber in Niedergrund N 77, zuständig nach
Falkenau-Hillemühl, Bz. Tetschen, ehel. Sohn des Josef
Melzer, ?schleifers in Falkenau N: 7, Bz. Tetschen, und
der Maria, ehel. Tochter des Franz Helmich, Büdners in
Hillemühl N: 59 Bz. Tetschen.
Zur Ehe verkündigt in der PfarrkircheGrund laut ? pg. 6 Jahr 1898.l Z: 26 am 6 J. ? 8
S. ? ? ? am 10.17 ? 24. Juli ? Hindernis keines.
n. kath.
25 5/12 J.
geboren
6./2. 1873
in Falkenau
Bz. Tetschen
ledig
Ø
Kühnel Bertha, n. kath. Fabrikarbeiterin
in Ndgr. N: 77, ehel,. Tochter des Johann Kühnel,
Färbermeisters in Niedergrd. : 77, u. der Bertha,
ehel. Tochter des Josef Sieber, ? in Warns=
dorf N: 525 ? Bz. Rumburg.
die ?: die beiden ?, die Zeugnis über
die vollzogene Trauung in Warnsdorf, ? das
Protokoll ? im hiesigen Pfarrarchiv ? 1898 Z:25.
n. kath.
26 5/12 J.
geboren
28./2. 1872
in Warnsdorf.
ledig
.
Johann Melzer Gastwirt in Falkenau.
Konrad Müller ? in Warnsdorf
Kommentar