*147/15*32

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasto
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2012
    • 804

    [gelöst] *147/15*32

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1705
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen Aussig


    Liebe Helfer
    Ich lese
    den 02. Aug. 1705 ist Matz Damaschke ? und seienm Weib Maria ein Sohn Namens Mathes von mir ... getauft worden. Des Vater ist gewesen Hans des Hans ???? Sohn aus Nissebanhn, hats Kind gehalt. Zeuge MartinPüschel ‚??? ??? Hans Malitz Tochter beide aus Rändris??
    Was ist das für ein Zeichen vor den roten ?
    Angehängte Dateien
    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Walther,

    den 02. Aug. 1705 ist Matz DomaschkeUndt seinem Weib Maria
    Ein Sohn Nahmens Mathes /: von mir ... :/ getauft worden.
    Deßen Pathe Ist gewesen Hanß des Hanß E...elts Sohn aus Nissebahn
    hats Kind gehalten. Zeuge Martin Püschel Undt Eva, Hanß
    Malitz Tochter beide auß Rändris??
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • wasto
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2012
      • 804

      #3
      Für die mit der Antwort verbundene Mühe danke ich ganz herzlich.
      Walther Stolle (wasto)
      Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
      von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
      Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
      Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

      Kommentar

      Lädt...
      X