Traubuch von 1685 2 unbekannte Orte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • johannschorr
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2013
    • 151

    [gelöst] Traubuch von 1685 2 unbekannte Orte

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schönbrunn (Th)


    Guten Tag liebe Forschergemeinde, ich habe in dem Traubuch der Gemeinde Schönbrunn, bei Ebersdorf (Thüringen) 2 Orte aus denen ich einfach nicht schlau werde.
    Die Orte stehen jeweils in der 4 Zeile.
    Im ersten Text beginnt die mit "Seel. in Appdsch hinterl.." usw. was könnte das noch heißen?
    Im zweiten wieder 4. Zeile "in Aeppensdorf älteste Tochter", auch den Ort kann ich nicht zuordnen, Hat jemand eine Idee?
    Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen
    Johann
    Für den Fall das ihr das für zu klein empfindet, ich habe leider keine größe Auflösung, da diese aus einem Mikrofilmlesegerät stammt.
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Das zweite heißt doch bestimmt

    Ruppersdorf

    Da kann man ja hinspucken von Schönbrunn.

    Ob das erste dann vielleicht die Abkürzung, nämlich

    Ruppsdf.

    ist?
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • johannschorr
      Erfahrener Benutzer
      • 22.07.2013
      • 151

      #3
      Ja ?? das hatte ich auch erst auf dem Plan, aber das A bei Adam oben sieht genau so aus, aber ich sehe mir nochmal irgenwelche R des Schreibers an. Der hatte extrem klein und eng geschrieben. Dann melde ich mich nochmal.
      Gruß Johann

      Kommentar

      • johannschorr
        Erfahrener Benutzer
        • 22.07.2013
        • 151

        #4
        Also direkt der 3 Eintrag ist der von Hans Renner, auch die anderen R des Schreibers sehen relativ gleich aus. Ich glaube nicht an ein R.
        Entweder der Diakon hatte ein Problem mit Ruppersdorf oder es war doch ein anderer Ort. ;-)
        vielen Dank erstmal Johann

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von johannschorr Beitrag anzeigen
          Also direkt der 3 Eintrag ist der von Hans Renner,
          Renner
          ist in lateinischen Buchstaben geschrieben, das sieht man klar an den e, auch an den n.

          Also kann man das nicht mit Kurrent-Buchstaben vergleichen.



          Um was wetten wir, dass ich recht habe?
          Zuletzt geändert von henrywilh; 01.08.2013, 22:38.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • holsteinforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 2532

            #6
            Hallo von der Kieler-Förde,
            ...will auch Wetten und Tippe auf den Buchstaben "A"...lach*
            und verlagere das Geschehen flux einmal nach Sachsen-Anhalt.
            Wie bereits zu lesen, sind die Anfangsbuchstaben bei Adam,
            Anna, als auch bei der Ortsangabe, wohl identisch.
            Markant dabei ist der „Kringel“ am auslaufenden A, der bald
            schon auf einen neuen, beginnenden Buchstaben hindeuten
            könnte, sich aber bei allen Vergleichsbuchstaben wiederspiegelt.

            Für mich steht dort APPERSDORF, den es allerdings, zumind.
            nach meiner Kenntnis, nicht in Thüringen gibt/gab.
            Aber es gibt einen Ort ABB(pp)ENDORF in Sachsen-Anhalt, s. Diesdorf:
            Der Flecken Diesdorf ist eine Gemeinde im Altmarkkreis Salzwedel
            in Sachsen-Anhalt.

            LG. aus Kiel
            Roland
            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland...


            Kommentar

            • johannschorr
              Erfahrener Benutzer
              • 22.07.2013
              • 151

              #7
              Vielen Dank für die Bemühungen, ich habe gestern nochmal mich durch die einschlägigen Ortslexika gewühlt, konnte aber für Thürigen und Sachsen tatsächlich keinen Ort finden der irgendwie zum geschrieben passen könnte.
              Das einzige war Appollendorf bei Wittenberg, dass wäre auch nicht gerade um die Ecke.
              Da hilft nur in Ruppersdorf nachzuschlagen, ob diese Personen gab. Ich glaube das reicht an Bemühen, da bringe ich später liebe noch was neues

              Viel Spaß beim Rätzeln
              Johann

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Nicht um nachzuklappen, denn natürlich kann ich unrecht haben, aber solche R gab es im 17. Jh. auch:
                R.jpg


                Quelle:

                Die Buchstaben der Sütterlin Schrift, auch deutsche Schrift genannt, Leseübungen mit Urkunden, Kirchenbüchern und Amtsakten
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Kretschmer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.12.2012
                  • 2001

                  #9
                  2 Worte nach gesuchtem Ort

                  Hallo....

                  was steht eigentlich im 2. Eintrag nach dem gesuchten
                  Ort ......dorf ????
                  Kann das von Euch jemand lesen?

                  Außerdem würden mich die Nachnamen des jeweiligen Adam interessieren....

                  Liebe Grüße
                  Ingrid
                  Zuletzt geändert von Kretschmer; 02.08.2013, 21:10.

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
                    Hallo....

                    was steht eigentlich im 2. Eintrag nach dem gesuchten
                    Ort ......dorf ????
                    Kann das von Euch jemand lesen?
                    älteste Tochter
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Kretschmer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.12.2012
                      • 2001

                      #11
                      Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                      älteste Tochter
                      Hallo Henry....

                      Du bist einfach Spitze!!!!
                      Vielen Dank - jetzt kann ich es auch so lesen!!!!!

                      Liebe Grüße
                      Ingrid

                      Kommentar

                      • johannschorr
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.07.2013
                        • 151

                        #12
                        Hallo Henry, klar kann das auch ein R sein, aber war das zweite ein u?
                        Weder im Latein noch Kurrent. Auch beim oderen Ort, wo es sogar einen zweiten Buchstaben vor dem doppel p gab, sehe ich kein u.
                        Aber trotzdem vielen Dank. Ich stellen vom gleichen Schreiber gleich nochmal was rein.
                        Viele Grüße aus Berlin
                        Johann

                        Kommentar

                        • henrywilh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2009
                          • 11862

                          #13
                          Zitat von johannschorr Beitrag anzeigen
                          Hallo Henry, klar kann das auch ein R sein, aber war das zweite ein u?
                          Weder im Latein noch Kurrent. Auch beim oderen Ort, wo es sogar einen zweiten Buchstaben vor dem doppel p gab, sehe ich kein u.
                          Ja, das stimmt!
                          Und natürlich sehe ich auch die Übereinstimmung mit den A von Anna und Adam.
                          Aber die Erfahrung hat mich gelehrt: Realität geht vor Visualität.
                          Auf Deutsch:
                          Wenn es das, was man zu lesen glaubt, nicht gibt, heißt es in Wahrheit anders.
                          Schau'n wir mal.
                          Schöne Grüße
                          hnrywilhelm

                          Kommentar

                          • johannschorr
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.07.2013
                            • 151

                            #14
                            Hallo Henry, das du mit Ruppersdorf mit größter Wahrscheinlichkeit Recht hattest, habe ich in meiner 2.Anfrage zum Traubuch bereits geschrieben, will das aber gern hier noch mal sagen.
                            vielen Dank Johann

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X