Brauche auch hier Eure Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2231

    [gelöst] Brauche auch hier Eure Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1833
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weingarten


    Hallo

    auch hier brauche ich Eure Hilfe

    Die Schrift ist aber auch nicht gerade leicht !

    Ich hoffe es gibt jemanden der das noch lesen kann !

    Habt schon mal vielen Dank !

    Mit freundlichen Grüßen

    Michael
    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Michael,

    die Schrift geht, aber könntest du es nicht in höherer Auflösung einstellen?
    Da liegt der Knackpunkt.


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2231

      #3
      Hallo Jacq

      Ich werd es morgen mal versuchen neu zu scannen

      und gucke ob ich das größer hin bekomme.

      Weiß zwar noch nicht wie aber mal gucken.

      Hab trotzdem vielen Dank für Deinen Versuch !

      MfG Michael
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • Michael999
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2011
        • 2231

        #4
        Hab es versucht die gescannten Seiten zu vergrößern
        aber ich schaff es nicht

        Hat noch jemand eine Idee wie ich das für alle lesbar machen kann ?

        MfG Michael
        Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
        KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
        Heitzmann aus Berlin,
        Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
        Aus THORN Dröse & Peglau

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Hallo Michael,

          lade die Urkunde doch mal mit einem externen Bildhoster wie
          z.B. Abload.de hoch - dann sollte es besser sein.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Michael999
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2011
            • 2231

            #6
            Hallo Friederike

            kannte ich noch nicht die Seite. Ich hoffe es hat klappt.

            Ich hab von so was gar keine Ahnung !!!

            Weiß nicht welchen Link ich nun Kopieren soll also hier beide.

            Link zum Bild



            Direktlink



            MfG Michael
            Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
            KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
            Heitzmann aus Berlin,
            Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
            Aus THORN Dröse & Peglau

            Kommentar

            • Michael999
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2011
              • 2231

              #7
              Bild 2

              Hier der 2. Teil

              Link zum Bild



              Direktlink



              Vielen Dank !!!

              MfG Michael
              Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
              KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
              Heitzmann aus Berlin,
              Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
              Aus THORN Dröse & Peglau

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Hallo Michael,

                ich fange mal an mit Bild 1:

                Im Jahr ein tausend acht hundert drei und dreißig, den zwanzigsten
                des Monats August um fünf Uhr des Nachmittags vor mir Jakob Franz Ullrich delegirter
                Beamten des Civilstandes der Gemeinde Weingarten Bürgermeisterei Weingarten
                Kantons Germersheim Landkommissariats Germersheim im königlich bayerischen
                Rheinkreise, sind erschienen Johann Baptist Roth siebenundzwanzig Jahr acht
                Monat sieben und zwanzig Tage alt, Schneider dahier in Weingarten
                wonhaft, geboren zu Dernbach Kantons Annweiler Landkommissariats
                Bergzabern am zweiten frimaire im vierzehnten Jahr der fränkischen
                Republik oder dreiundzwanzigsten November achtzehn hundert fünf
                ehelich volljähriger Sohn von Georg Roth katholischer Schullehrer
                und seiner am neunzehnten November achtzehn hundert zwei und
                dreißig dahier verstorbenen Ehefrau Barbara Kielmeyer, der Vater
                hier gegenwärtig und zur Ehe seines Sohnes einwilligend und einseits:
                Und Anna Margaretha Becker neun und zwanzig Jahr sechs Monate
                alt ohne Stand dahier in Weingarten wonhaft, geboren zu Iggel-
                heim Kantons Mutterstadt Landkommissariats Speier am dreißigsten
                Plauviose im zwölften Jahr der fränkischen Republik oder zwanzigsten
                Februar achtzehn hundert vier, ehelich volljährige Tochter von dem
                am fünf und zwanzigsten Oktober achtzehn hundert zwei und dreißig
                dahier verstorbenen Ackersmanns Ludwig Becker, und seiner dahier
                ohne Stand noch lebende Ehefrau Katharina Golweck??, die Mut-
                ter hier gegenwärtig, und zur Ehe ihrer genannten Tochter
                einwilligend, anderseits.
                Zuletzt geändert von Friederike; 01.08.2013, 21:45.
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10837

                  #9
                  Guten Abend.
                  Ein Leseversuch:
                  Im Jahr ein tausend acht hundert drei und dreißig, den zwanzigsten
                  des Monats August um fünf Uhr des Nachmittags vor mir Jakob Franz Ullrich delegirter
                  Beamter des Civilstandes der Gemeinde Weingarten Bürgermeisterei Weingarten
                  Kanton Germersheim Landkommissariats Germersheim im Königlich bayerischen
                  Rheinkreise, sind erschienen Johann Baptist Roth, siebenundzwanzig Jahre acht
                  Monat sieben und zwanzig Tage alt, Schreiber dahier in Weingarten
                  wohnhaft,, geboren zu Dernbach Kanton Annweiler Landkommißariats
                  Bergzabern am zweiten....(?) im vierzehnten Jahr der fränkischen
                  Republik, oder drei und zwanzigsten November achtzehn hundert fünf
                  ehelich volljähriger Sohn von Georg Roth katholischer Schullehrer
                  und seiner am neunzehnten November achtzehn hundert zwei und
                  dreißig dahier verstorbenen Ehefrau Barbara Kielmayer(?), der Vater
                  hier gegenwärtig und zur Ehe seines Sohnes einwilligend einerseits.
                  Und Anna Margaretha Becker(?) neunundzwanzig Jahr sechs Monate
                  alt, ohne Stand dahier in Weingarten wohnhaft, geboren zu Iggel-
                  heim Kantons Mutterstadt, Landeskommißariates Speier am dreißigsten
                  ...(?) im zwölften Jahr der fränkischen Republik, oder zwanzigsten
                  Februar achtzehn hundert vier, ehelich volljährige Tochter von dem
                  am fünfundzwanzigsten Oktober achtzehn hundert zwei und dreißig
                  dahier verstorbenen Ackersmann Ludwig Becker(?), und seiner dahier,
                  ohne Stand noch lebenden Ehefrau Katharina ...(?), die Mut-
                  ter hier gegenwärtig, und zur Ehe ihrer genannten Tochter
                  einwilligend; anderseits.
                  MfG Marina

                  Kommentar

                  • Tinkerbell
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 10837

                    #10
                    Hallo.
                    Ich lese auch Katharina Golweck.
                    MfG Marina

                    Kommentar

                    • Michael999
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.06.2011
                      • 2231

                      #11
                      Hallo Friederike und Tinkerbell

                      habt beide vielen Dank für Eure Zeit und Mühe !!!

                      Die Golweck heißt Holweck schrieb mir das Standesamt auf einem extra Zettel.


                      Vielleicht kann sich noch mal jemand (anderes) das 2. Bild angucken

                      um die Augen von Friederike und Tinkelbell zu schonen !

                      Habt vielen Dank !

                      MfG Michael
                      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                      Heitzmann aus Berlin,
                      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                      Aus THORN Dröse & Peglau

                      Kommentar

                      • Tinkerbell
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2013
                        • 10837

                        #12
                        Hallo.
                        Mein Leseversuch zu Bild 2:
                        Verkündigungen vor der Hauptthüre des Gemeindehauses geschehen sind,...(kann ich nicht mehr lesen)
                        vierzehnten Juli achtzehn hundert drei und dreißig und die zweite Sonntags den
                        ein und zwanzigsten deßelben Monats jedesmal um zwölf Uhr des
                        Mittags zu Weingarten statt(?) hatten.
                        Da mir keine Einwendung wider diese Heirat gemacht worden, so habe ich,- nach Vorlesung der oben erwähnten
                        Schriften und des 6ten Kapitels des Titels.: "von der Ehe", im Civilgesetzbuch,- die zukünftigen Gatten
                        beiderseits gefragt, ob Sie sich zu Ehegatten nehmen wollen. Nachdem beide, und zwar ein jedes insbesondere,
                        bejahend geantwortet hatten, erklärte ich im Namen des Gesetzes, daß Johann Baptist Roth und
                        Anna Margaretha Becker
                        durch die Ehe verbunden sind. Worüber ich gegenwärtige Urkunde aufgesetzt, in Gegenwart von Adrian
                        Wingerter sieben und zwanzig Jahre alt Schullehrer und Schwager
                        des Bräutigams, Peter Menzel dreißig Jahre alt ebenfalls Schul-
                        Lehrer nicht verwandt; Johannes Mees (?) sieben und vierzig Jahre
                        alt Ackersmann nicht verwandt und Johannes Morgenstern fünf
                        und vierzig Jahre alt Ackersmann ebenfalls mit keinen der Par-
                        thien (?) verwandt alle vier Zeugen dahier im Weingarten wonhaft.
                        welche nachdem ihnen dieselbe ebenfalls vorgelesen worden, mit mir und den Contrahenten unterschrieben haben.
                        Johann Baptist Roth Anna Margaretha Becker
                        George Roth .....(?)
                        ( Adrian Wingerter ) Pet. Mentzel
                        Johannes Mees (?)
                        Johannes Morgenstern

                        Bei den Namen bin ich mir nicht so sicher. Vielleicht schaut noch jemand drüber.
                        MfG Marina

                        Kommentar

                        • Michael999
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.06.2011
                          • 2231

                          #13
                          Hallo Marina

                          hab vielen Dank !!!

                          Schön endlich zu wissen was da steht !

                          Hab viele in meinem Umkreis gefragt aber keiner der gefragten konnte davon was lesen.

                          MfG Michael
                          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                          Heitzmann aus Berlin,
                          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                          Aus THORN Dröse & Peglau

                          Kommentar

                          • Tinkerbell
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.01.2013
                            • 10837

                            #14
                            Hallo.
                            Das hab ich gerne gemacht.
                            MfG Marina

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X