Übersetzungshilfe - polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goldi1971
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2012
    • 125

    [gelöst] Übersetzungshilfe - polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Auf der Suche nach Verwandten bin ich mit den polnischen Behörden in Kontakt gekommen. Diese haben mir einen Vordruck geschickt, aus dem ich nicht wirklich schlau werde. Vielleicht könnte mir jemand beim Übersetzen helfen.
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße René
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Hallo goldi1971,

    in Kurzform: Bei diesem Vordruck handelt es sich um den "Standard-Kurzvordruck" für die Anforderung von Personenstandsurkunden in Polen - vom Standesamt in Gross Lassowitz [= Urząd Stanu Cywilnego w Lasowicach Wielkich].

    Du hast die Auswahl eine gekürzte/vollständige/mehrsprachige (=internationale) [skróconego/zupełnego/wielojęzycznego] Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunde anzufordern:

    [urodzenia (nazwisko i imię data i miejsce urodzenia)] = Geburt (Vor- und Nachname, Datum und Ort der Geburt)

    [małżeństwa: (nazwisko i imię, data i miejsce zawarcia małżeństwa)] = Eheschließung: (Name, Datum und Ort der Eheschließung)

    [zgonu (nazwisko i imię, data i miejsce zgonu)] = Tod (Vor- und Nachname, Datum und Ort des Todes)

    [Odpis jest potrzebny do ...] = "Die Urkunde wird benötigt, um" = Verwendungszweck (Ahnenforschung = [genealogia])

    [Stosunek pokrewieństwa do osoby, której odpis dotyczy:...] = Angabe zum Verwandschaftsverhältnis

    ...............................................
    [(czytelny podpis wnioskodawcy)] = (leserliche Unterschrift des Antragstellers)

    Die nachfolgenden Zeilen werden vom Standesbeamten ausgefüllt!

    ---------------------------------------------------------------

    Ich halte diesen Vordruck für "unglücklich", weil Du hierin leider nicht die Auswahl hast, eine "beglaubigte Kopie des Original-Eintrags" [= uwierzytelnionej kserokopii aktu] anzufordern. Wenn sie Dir eine vollständige (Polnische) Geburtsurkunde zusenden, besteht darüberhinaus die Gefahr, dass, Du eine "polonisierte Urkunde" erhältst, was bedeutet, dass die polnische Form von Vor- und Ortsnamen verwendet wird (z.B. Andrzej statt Andreas)...

    Falls Du eine Kopie des Geburts- oder Heiratseintrags haben möchtest, solltest Du lieber diesen zweisprachigen Vordruck verwenden:
    http://www.neuenstein.net/content/at..._aus_Polen.pdf.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • goldi1971
      Erfahrener Benutzer
      • 21.06.2012
      • 125

      #3
      Hallo Andreas,

      erstmal vielen Dank für die Übersetzung.
      Und dann natürlich für das andere Formular, das ist echt übersichtlicher.

      Werde dies dann gleich benutzen.
      Liebe Grüße René

      Kommentar

      • goldi1971
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2012
        • 125

        #4
        allo Andreas und andere polnisch Sprachbegabten,

        hatte deinen Vordruck versendet und habe mittlerweile auch schon Antwort erhalten (das einzigst positive an der Sache das es verdammt schnell ging) !

        Die Schreiben sind natürlich auf polnisch und ich verstehe nur Bahnhof, könntest du mir, wenn ich dir/euch das gesamte Schreiben schicken mal drüber schauen und mir beim Übersetzen helfen.

        Das erste kann ich mir noch einigermaßen zusammenreimen, das geht es vermutlich um die Lagerfristen und das die Unterlagen bereits im Staatsarchiv Oppeln sind. Das zweite kapiere ich gar nicht.

        Liebe Grüße
        René
        Zuletzt geändert von goldi1971; 15.08.2013, 16:34.
        Liebe Grüße René

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Antwort Standesamt Gross Lassowitz

          Hallo René,

          ich habe Dir hierzu eine PN geschickt.

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X