Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gregorian
    Benutzer
    • 08.05.2009
    • 21

    [gelöst] Heiratsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,
    ich brauche einmal mehr eure Hilfe.
    Hier handelt es sich um eine Heiratsurkunde, wichtig sind für mich Teil 1 sowie der Randtext in Teil 1.
    In Teil 2 benötige ich nur die vorkommenden Namen, und die Vermerke der früheren Ehen.

    Vielen Dank

  • tempelritter
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2011
    • 577

    #2
    Hallo,
    Randvermerk - durchgestrichen:
    Die Ehe ist durch das seit dem 19. Oktober 1948 rechtskräftigem Urteil des Landgerichts Köln [Aktenzeichen] 5 R 142 / 47
    Der Standesbeamte in Vertretung
    Vorstehender Randvermerk ist ganz gestrichen.
    Ründeroth, den 5. Januar 1949
    Der Standesbeamte in Vertretung

    Die Ehe ist durch das seit dem 2. Dezember 1948 rechtskräftigem Urteil durch das Landgericht Köln ( 5 R 142 / 47 ) geschieden worden.
    Ründeroth, den 5 Januar 1949
    Der STandesbeamte in Vertretung
    Zuletzt geändert von tempelritter; 26.07.2013, 13:44.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • gregorian
      Benutzer
      • 08.05.2009
      • 21

      #3
      Heiratsurkunde

      Hallo Chris,

      vielen Dank soweit, doch fehlt mir noch der Rest der Texte.

      Kann sein das ich mich ein wenig unglücklich ausgedrückt habe, ich benötige den ganzen Text von Teil 1 und 2.


      LG Markus

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Markus,

        das ist doch beste Schönschrift

        Teil 1:

        Ründeroth, den 20. Dezember 1940
        1. Der Hilfsarbeiter Willi Walter Voß
        evangelisch
        geboren am 18. März 1915 in Bellingroth
        ( Standesamt Ründeroth Nr. 19/1915 )
        wohnhaft in Bellingroth
        2. Die Poliererin Anna Katharina Wölky
        geborene Neufeind, katholisch
        geboren am 20. Jini 1909 in Oberbonrath
        ( Standesamt Much Nr. 99/1909 )
        wohnhaft in Bellingroth

        erschienen heute usw.

        Als Zeugen waren anwesend:
        1. der Schlosser Johann Robert Fischer
        39 Jahre alt
        wohnhaft in Bellingroth
        bekannt
        2. der Maurer Johann Christian Schuma-
        cher , 30 Jahre alt
        wohnhaft in Ründeroth
        bekannt

        Der Mann ist bekannt.
        Die Frau ist bekannt

        Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
        Willy Walter Voß
        Anna Katharina Voß geborene Neufeind
        Johann Robert Fischer
        Johann Christian Schumacher
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • tempelritter
          Erfahrener Benutzer
          • 29.07.2011
          • 577

          #5
          Sorry Markus,
          es gab Kinderalarm und nun hat Friederike geholfen.
          Gruß Chris

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Teil 2:

            1. Vater des Mannes:
            Voß, Paul Friedrich
            Schreiner, Bellingroth, evangelisch
            Bickenbach, 30.3.1882, Ründeroth 23/1882

            2. Mutter des Mannes:
            Hardt, Elise
            ohne Beruf, Bellingroth, evangelisch
            Bellingroth, 15.5.1889, Ründeroth 35/1889

            Eheschließung: Ründeroth 30.3.1912, Ründeroth 8/1912

            3. Vater der Frau:
            Neufeind, Heinrich
            Invalide, Bellingroth, katholisch
            Oberbonrath, 16.9.1875, Much 183/1875

            4. Mutter der Frau:
            Bonrath, Christina
            ohne Beruf, Bellingroth, katholisch
            Krahnüchel, 28.8.1868, Much 16271868

            Eheschließung: Much 22.10.1902, Much 24/1902
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • gregorian
              Benutzer
              • 08.05.2009
              • 21

              #7
              Heiratsurkunde

              Vielen lieben dank euch.

              Kommentar

              Lädt...
              X