Lesehilfe bei der Geburtsurkunde meines Urgroßvaters aus Danzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quaner88
    Benutzer
    • 23.05.2013
    • 37

    [gelöst] Lesehilfe bei der Geburtsurkunde meines Urgroßvaters aus Danzig

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Danzig


    Hallo liebe Freunde,
    vor kurzem habe ich aus Danzig Kopien der Geburtsurkunden meiner Vorfahren erhalten. Leider kann ich bei dieser hier nicht alles entziffern und ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.
    Es geht mir hierbei vor allem um die ersten vier Zeilen und um die kaum zu erkennende Randnotiz in der Mitte des Dokumentes. Könnte das ein Vermerk auf die Geburtsurkunde der Mutter sein?

    Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar!

    Beste Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,


    Nr. 2028
    Danzig am 10. Juli 1912.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach auf Grund der Geburts-An-
    zeige Nr. 3759/1903 anerkannt,
    der Arbeiter Friedrich
    Scheidmann
    wohnhaft in Danzig, Poggenpfuhl Nr. 46
    evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
    Wilhelmine Henriette Scheidmann
    geborenen Steckel, seiner
    Ehefrau, evangelischer Religion,
    wohnhaft bei ihm,
    zu Danzig, in seiner Wohnung,
    am siebenten Juli des Jahres
    tausend neunhundert zwölf, nachmittags
    um vier Uhr ein Knabe
    geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
    Wilhelm Friedrich
    erhalten habe.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Friedrich Scheidmann.

    Der Standesbeamte.


    Randvermerk:
    H. Zum 1. Mal geheiratet
    Nr. 1141/1938
    DANZIG I


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Quaner88
      Benutzer
      • 23.05.2013
      • 37

      #3
      Wow, du bist ja richtig fit darin. Vielen Dank dafür!

      Hast du auch eine Idee was die Zahlen am rechten Rand weiter oben bedeuten könnten?

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29949

        #4
        Hallo Daniel,

        vielleicht hat dort jemand das Geburtsdatum der Wilhelmine vermerkt 13/10 75 wäre dann der 13. Okt. 1875
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Quaner88
          Benutzer
          • 23.05.2013
          • 37

          #5
          klingt eigentlich ganz plausibel
          und ein weiteres Mal bedanke ich mich recht herzlich und schließe das Thema!

          Kommentar

          Lädt...
          X