FN in Heiratseintrag von 1783

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    [gelöst] FN in Heiratseintrag von 1783

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1783
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Steegen (Stegna)


    Hallo zusammen!

    Ich habe gerade wieder einen FN zu fassen, den ich nicht entziffert bekomme.
    Würde mich freuen, wenn sich hier noch jemand versuchen könnte.


    Majus
    d. 21?
    Johann Struhß ein Knecht und Anna Maria ...amzaun/m?? eine Magd sind auf Verordnung
    des hochädl[ichen] H[er]rn Administratoris wegen fleischl[icher] Vermischung ohne Aufgeboth
    in d[er] Sacristey copuliret word[en].


    Der obere Bogen des "s" in "fleischl." geht noch in den ersten Buchstaben des FN über.
    Im Anhang einmal der ganze Eintag, Auszug des FN und ein wenig Schriftvergleich.

    Danke und viele Grüße,
    jacq
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße,
    jacq

  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Nach langem hin und her meine ich ...amzauin zu lesen. Evtl. Zamzauin?
    Würde das jemand bestätigen?

    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo Miteinander,
      ich war mir zuerst auch nicht schlüsssig, ob der
      Anfangsbuchstabe ein "Z" ist?!
      Ich komme aber auch auf Zamzau(-in)
      Lach*, auch Tante google kennt diesen Namen

      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin Roland,

        danke!

        Dann könnte ja vllt. ein Herkunftsname zu "Zamzow" im Kr. Dramburg (später Saatzig) möglich sein. Den FN gibt es bedeutend häufiger.


        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        Lädt...
        X