Problem beim Lesen eines Kirchenbucheintrags

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thrawni
    Benutzer
    • 04.07.2013
    • 21

    [ungelöst] Problem beim Lesen eines Kirchenbucheintrags

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1870
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bayern


    Hallo zusammen,

    ich durchforste mittlerweile Kirchenbücher und kann mal wieder etwas nicht lesen und hoffe, dass die Profis mir hier weiterhelfen können.

    Ich bin leider noch unterwegs vom Archiv und nur mit einem Ipad bewaffnet, daher kann ich die Bilder nicht via Url hochladen, sondern muss die Links hier einfügen. Ich hoffe, das ist okay...

    Bild 1: http://img32.imageshack.us/img32/3563/sdi5.jpg

    1. Spalte:

    ? und Walburga
    Gerner, geb.
    ?

    2. Spalte:
    ledig

    3. Spalte:
    25. ?
    1849
    zu
    E?...
    ?

    Bild 2: http://img600.imageshack.us/img600/2417/7f6t.jpg

    Kann ich nichts entziffern. Könnte ein K am Anfang sein.

    Vielen Dank für jedwede Unterstützung!

    Schönene Abend euch!

    Viele Grüße
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Bitte den gesamten Eintrag, noch besser die ganze Seite, damit man mehr Schriftvergleich hat.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo aus Kiel,
      ? und Walburga
      Gerner, geb. Detzlerin, evtl. auch Ditzlerin

      25. wohl September 1849

      kein „E“, sondern ein schönschreib „L“Lohr…Lohr am Main, Main-Spessart, Unterfranken..??
      Das zweite Wort beginnt zumind. mit einem „D“
      In welchem Zusammenhang steht dieses Wort..???

      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29898

        #4
        Hallo Thrawni,

        ich lese:

        1. Spalte:

        Franz und Walburga
        Gerner, geb.
        Rätzlerin

        2. Spalte:
        ledig

        3. Spalte:
        25. Sept.
        1849
        zu
        Lohr
        Lohre

        Bild 2: Da brauchen wir schon etwas mehr! Mehr Schrift, mehr Angaben. Ist es ein Name, ein Beruf, eine Krankheit ..... ???????
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X