Sterbeurkunde einige Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lunamaxx
    Benutzer
    • 03.05.2012
    • 50

    [gelöst] Sterbeurkunde einige Wörter

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1905
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elmshorn / Kreis Pinneberg


    Hallo Liebe Helfer,
    ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Anbei dei Sterbeurkunde, wo mir einige Wörter fehlen, bzw. einmal um Korrekturlesen. Danke

    Nr. 212
    Elmshorn, am 6 November 1905
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach – bekannt,
    die Ehefrau Henrietta Beyer, geborene
    Erdmann,
    Wohnhaft in Langelohe, Kreis Pinneberg,
    und zeigte an, daß der Rentner (?) Emmanuel Jacob Schmidt,
    73 Jahre alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft in Elmshorn, Königstraße 31,
    geboren zu Elmshorn, verheiratet mit Johan-
    na ???, geborene Bokel,
    ??? der verstorbenen Eheleute, ???
    Christian Schmidt ??? ??? Henrietta (?) , gebo-
    Rene Witt, beide zuletzt wohnhaft in Elmshorn,
    zu Elmshorn, Königstraße 31.
    am vierten November
    des Jahres tausend neunhundert fünf,
    nachmittags um ??? Uhr
    verstorben sei. Die Anzeigende erklärte, von diesem Sterbe-
    fall aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein .



    Danke nochmals
    Gruß Armin
    Angehängte Dateien
  • usegen
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2012
    • 397

    #2
    Moin Armin,

    fast alles richtig!

    Nr. 212
    Elmshorn, am 6 November 1905
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach – bekannt,
    die Ehefrau Henrietta Beyer, geborene
    Erdmann,
    Wohnhaft in Langelohe, Kreis Pinneberg,
    und zeigte an, daß der Rentner (ja) Emmanuel Jacob Schmidt,
    73 Jahre alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft in Elmshorn, Königstraße 31,
    geboren zu Elmshorn, verheiratet mit Johan-
    na Catharina, geborenen Bockel,
    Sohn der verstorbenen Eheleute, Marc (?)
    Christian Schmidt und Helene Henriette , gebo-
    rene Witt, beide zuletzt wohnhaft in Elmshorn,
    zu Elmshorn, Königstraße 31.
    am vierten November
    des Jahres tausend neunhundert fünf,
    nachmittags um neun Uhr
    verstorben sei. Die Anzeigende erklärte, von diesem Sterbe-
    fall aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein .
    Viele Grüße
    Uwe

    Kommentar

    • lunamaxx
      Benutzer
      • 03.05.2012
      • 50

      #3
      Hallo Uwe,
      danke schon mal für´s Querlesen ... kommt gleich noch eine Urkunde ...

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Winzig kleine Korrektur:

        Sohn der verstorbenen Eheleute, Marx
        Christian Schmidt und Helene Henriette , gebo-
        rene Witt,
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • lunamaxx
          Benutzer
          • 03.05.2012
          • 50

          #5
          Hallo Friederike,
          danke Dir für den Nachtrag .. weder Marc noch Marx hatte ich jemals in dem Zusammenhang gehört .. aber man lernt ja nie aus ...



          gruß Armin

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Marx war früher ein sehr gebräuchlicher Vorname.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • lunamaxx
              Benutzer
              • 03.05.2012
              • 50

              #7
              In meinen Ahnen noch niemals nicht aufgetaucht ... deswegen wäre ich auch nie drauf gekommen .. aber Danke ;-)

              Kommentar

              Lädt...
              X